Sie sind im News-Archiv der ZeitenSchrift gelandet.
Aktuelle Beiträge finden Sie im Bereich Aktuell.
Der Fahrer staunte nicht schlecht, als der Motor seines neuen Renault Scenic mitten in einem Strassentunnel plötzlich abstellte. Zwar konnte er den Motor wieder in Gang bringen, doch das Phänomen wiederholte sich immer wieder und wieder, bis er es schlussendlich schaffte, das Ende des Tunnels zu erreichen, wo der Wagen plötzlich wieder einwandfrei funktionierte.
Für manchen Autofahrer könnte die Fahrt durch ein Tunnel so zur Falle werden, da die Ursache offensichtlich elektromagnetische Strahlung ist, die vor allem moderne, mit Elektronik voll gestopfte Fahrzeuge erheblich beeinflusst.
Gemäss Daniel Burch, Elektronikexperte beim Touring Club Schweiz (TCS), sind diese Störungen der Fahrzeugelektronik vor allem auf elektromagnetische Felder wie sie von Mobilfunkanlagen, Radiosendern oder Polizeifunkanlagen erzeugt werden zurückzuführen, was unabhängige Messungen bestätigten. Ebenfalls zeigten die Geräte auch bei Kabelsträngen, Notrufsäulen oder sogar bei anderen Fahrzeugen grosse Ausschläge an, da die elektromagnetischen Schwingungen in einem Tunnel an den Wänden reflektiert werden, sich aufschaukeln und überlagern.
Um die elektromagnetische Verträglichkeit, kurz EMV zu gewährleisten, ist in Europa die Richtlinie 95/54 EG maßgebend. Die Störfestigkeit für Frequenzen muss aber nur für 20 Megahertz gewährleistet sein; eine Absicherung gegenüber 50-Hertz-Feldem, wie sie unter dem Wagenboden auftreten, ist nicht vorgesehen, demzufolge auch die Sicherheit beispielsweise der Lambda-Sonde im Katalysator, oder elektronischer Sensoren im Getriebe nicht gewährleistet.
Besonders betroffen scheinen vor allem französische Autos zu sein, der Hersteller vermutet Einzelfälle, doch "zur genauen Überprüfung wird der Scenic im Stammwerk in Frankreich getestet", so Renault-Sprecher André Hefti. Bernd Körber, EMV-Ingenieur an der Fachhochschule Zwickau, die auch für den VW-Konzern forscht glaubt, dass auch die Tunnelbetreiber zumindest mitschuldig sind, da "die Sendeleistung ist im Tunnel wahrscheinlich zu hoch ist" - seitens des Tunnelbetreibers "müsste geprüft werden, ob die installierten Anlagen Störungen verursachen könnten." JS
Quelle: Focus vom 30.12.2002 Lesen Sie auch unseren grossen Mobilfunkreport.
Unabhängiger und unerschrockener Journalismus, wie ihn die ZeitenSchrift bietet, ist wichtiger denn je. Wir können unsere Aufgabe indes nur erfüllen, wenn das Magazin von möglichst vielen Menschen gelesen wird. Mit unserem verbilligten Heftangebot soll die ZeitenSchrift weiterhin so erschwinglich wie möglich bleiben. Womit wir nämlich heute konfrontiert sind, ist die minutiöse Umsetzung eines Masterplans, der uns in die totalüberwachte und digitalisierte Welt des „Great Reset“ führen soll. Wollen Sie mithelfen, damit viele Leute unabhängig und fundiert informiert werden?
Dann können Sie von den zwanzig Ausgaben der Nummern 102-121 bis auf Weiteres drei Exemplare für den Preis von zwei bestellen, zzgl. Porto. Das gilt selbstverständlich auch für entsprechend vielfache Mengen (z.Bsp. 9 Stück bestellen und nur 6 bezahlen). Dabei können Sie frei wählen, welche und wie viele Exemplare der Ausgaben Sie zu einem "3 für 2"-Paket zusammenstellen wollen.
>> Bestellen Sie Ihre Exemplare gleich hier!
Herzlichen Dank, wenn auch Sie diese wichtigen Informationen verbreiten und zu "Verteidiger des gesunden Menschenverstands" werden.