Sie sind im News-Archiv der ZeitenSchrift gelandet.
Aktuelle Beiträge finden Sie im Bereich Aktuell.
In einem Wald, in dem eine Schneisse aus Nadelbaumgerippen steht, ist zu sehen, dass in der Verlängerung dieser Schneisse einige Mobilfunk- und Richtfunkantennen stehen. Diese Antennen senden ständig ungepulste und gepulste Mikrowellenstrahlen aus. Messungen ergeben, dass die Hochfrequentstrahlung in dieser Schneisse sehr stark sind und links und rechts davon abnehmen.
Öffentliche Stellen dementieren einen Zusammenhang. Eine Strahlenschutzkommission erläuterete 1991, dass Hochfrequenzstrahlen eine Temperaturerhöhung bewirken kann, aber dass dies keinen Schaden bewirken könne. Für nichtthermische Wirkungen gäbe es keinen Zusammenhang. Auf eine aktuelle Anfrage wiederholt Herr Emmrich vom Bundesamt für Strahlenschutz die Argumentation von 1991.
Auffallend ist, dass das Waldsterben sich nahezu gleichzeitig mit dem Ausbau von Fernsehfunk-, Richtfunk- und Radaranlagen ausbreitete. Dabei leisteten die vielen unkontrollierbaren militärischen Anlagen zur Zeit des Kalten Krieges einen besonders schlimmen Beitrag. Es darf daher nicht überraschen, wenn in Deutschland an der früheren Nahtstelle zwischen West und Ost das Waldsterben besonders auffällig war.
Orte mit starken Waldschäden sind meist im Sichtbereich von Richtfunk, Radar und Mobilfunk Sendeanlagen. Die von Mikrowellen direkt angestrahlten Bäume sind meist sterbend und krank, während die im Funkschatten liegenden Bäume überwiegend gesund sind. Dort ist auch der Erdboden erheblich weniger sauer. Luftschadstoffe können überall Wirkungen verursachen und nicht nur auf die von Mikrowellen angestrahlten Waldpartien. Betroffen ist besonders hügeliges oder bergiges Gelände und nicht wie man vermuten könnte das Flachland, mit starker Luftverschmutzung der Ballungsgebiete.
Dass kranken und sterbende Bäume dann Opfer von Borkenkäfern sind, liegt auf der Hand. Gegen den Buchdrucker kann sich ein gesunder Baum wehren. Der Kupferstecher wird von den Duftstoffen geschwächter Fichten angezogen. So ist der Borkenkäfer nur der Garausmacher der eh schon geschwächten und sterbenden Bäume.
Es gibt verschiedene Phänomene:
Blätter und Nadeln der Bäume wirken wie Antennen für elektromagnetische Wellen. Beim Auffangen dieser Wellen gehen die Blätter und Nadeln in Resonanz. Dabei kann sich die eingefangene Energie bis zu verdreifachen. Diese wandert durch den Baum in den Boden und macht ihn nach Art der Elektrolyse sauer, wobei viele der für die Baumernährung wichtigen Bodenlebewesen absterben.
Wenn diese Zeichen schon alle auf Funkwellen zeigen, sollte doch auch das Ministerium für Landwirtschaft und Forsten eine Untersuchung ganz besonders in dieser Richtung führen und sich nicht auf den sauren Regen herausreden.
Quelle: http://www.eu-umweltakademie.eu/
Unabhängiger und unerschrockener Journalismus, wie ihn die ZeitenSchrift bietet, ist wichtiger denn je. Wir können unsere Aufgabe indes nur erfüllen, wenn das Magazin von möglichst vielen Menschen gelesen wird. Mit unserem verbilligten Heftangebot soll die ZeitenSchrift weiterhin so erschwinglich wie möglich bleiben. Womit wir nämlich heute konfrontiert sind, ist die minutiöse Umsetzung eines Masterplans, der uns in die totalüberwachte und digitalisierte Welt des „Great Reset“ führen soll. Wollen Sie mithelfen, damit viele Leute unabhängig und fundiert informiert werden?
Dann können Sie von den zwanzig Ausgaben der Nummern 102-121 bis auf Weiteres drei Exemplare für den Preis von zwei bestellen, zzgl. Porto. Das gilt selbstverständlich auch für entsprechend vielfache Mengen (z.Bsp. 9 Stück bestellen und nur 6 bezahlen). Dabei können Sie frei wählen, welche und wie viele Exemplare der Ausgaben Sie zu einem "3 für 2"-Paket zusammenstellen wollen.
>> Bestellen Sie Ihre Exemplare gleich hier!
Herzlichen Dank, wenn auch Sie diese wichtigen Informationen verbreiten und zu "Verteidiger des gesunden Menschenverstands" werden.