Sie sind im News-Archiv der ZeitenSchrift gelandet.
Aktuelle Beiträge finden Sie im Bereich Aktuell.
Nach einer zweijährigen Untersuchung, die ihren Ausgang in Verona nahm, bereitet die Steuerpolizei eine Anklage vor, worin es um Bestechung und Korruption bei der Verschreibung oder Empfehlung bestimmter Medikamente geht. Viele Ärzte sollen angeblich bestochen worden sein, damit sie teure Medikamente verordnen, die nicht immer der besten Behandlungsmethode entsprachen.
Mittlerweile wird auch gegen die Chemieriesen Pfizer, Sanofi und Sigma Tau ermittelt. In Deutschland hingegen hatte Glaxo mehr Glück. Nachdem die deutschen Behörden wegen genau den gleichen Vorwürfen gegen mehrere Pharmakonzerne ermittelt hatten, gaben sie nun bekannt, daß man die Unternehmen trotzdem nicht vor Gericht ziehen werde.
Quelle: British Medical Journal, 2004; 328: 133,3
Unabhängiger und unerschrockener Journalismus, wie ihn die ZeitenSchrift bietet, ist wichtiger denn je. Wir können unsere Aufgabe indes nur erfüllen, wenn das Magazin von möglichst vielen Menschen gelesen wird. Mit unserem verbilligten Heftangebot soll die ZeitenSchrift weiterhin so erschwinglich wie möglich bleiben. Womit wir nämlich heute konfrontiert sind, ist die minutiöse Umsetzung eines Masterplans, der uns in die totalüberwachte und digitalisierte Welt des „Great Reset“ führen soll. Wollen Sie mithelfen, damit viele Leute unabhängig und fundiert informiert werden?
Dann können Sie von den zwanzig Ausgaben der Nummern 102-121 bis auf Weiteres drei Exemplare für den Preis von zwei bestellen, zzgl. Porto. Das gilt selbstverständlich auch für entsprechend vielfache Mengen (z.Bsp. 9 Stück bestellen und nur 6 bezahlen). Dabei können Sie frei wählen, welche und wie viele Exemplare der Ausgaben Sie zu einem "3 für 2"-Paket zusammenstellen wollen.
>> Bestellen Sie Ihre Exemplare gleich hier!
Herzlichen Dank, wenn auch Sie diese wichtigen Informationen verbreiten und zu "Verteidiger des gesunden Menschenverstands" werden.