Sie sind im News-Archiv der ZeitenSchrift gelandet.
Aktuelle Beiträge finden Sie im Bereich Aktuell.

Bundesversicherung für Angestellte verschenkt Wohnungen an US-Konzern

Die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) hat die ihr allein gehörende Wohnungsbaugesellschaft Gagfah an den US-amerikanischen Investmentfonds Fortress für rund 3,7 Milliarden Euro verkauft.

Nach Abzug der Verbindlichkeiten in Höhe von etwa 1,6 Milliarden Euro fließen 2,123 Milliarden Euro in die Kasse der klammen staatlichen Rentenversicherung. Die Gagfah hat in 147 deutschen Städten rund 80.000 Wohnungen. Die US-Amerikaner haben damit die Immobilien zum Schnäppchenpreis von weniger als 5000 Euro pro Wohnung erhalten. Billiger kann man an Immobilienbesitz nicht kommen. Zwar versicherte Fortress, die Anteile in den nächsten zehn Jahren nicht zu veräußern und die Mietsteigerungen innerhalb der gesetzlichen Grenzen zu halten, dennoch kommt dieses Geschäft der Lizenz zum Gelddrucken gleich, auf Kosten der deutschen Versicherten. Den Mietern werden Vorkaufsrechte eingeräumt.. Vorkaufsrecht heißt nichts weiter, als daß den Berechtigten die Wohnimmobilie zunächst zum Kauf angeboten werden muß. Sagt der nein, dann kann sie beliebig veräußert werden. Immerhin erfährt der Mieter dann noch, daß er zu einem neuen Eigentümer wechselt. Bei den gegenwärtigen Preisen für Wohnungseigentum kann pro Wohnung durchschnittlich 40.000 Euro verlangt werden. Bei einem Kaufpreis von 5000 Euro von der deutschen Rentenversicherung würde das ein satter Gewinn von 35.000 Euro für jede Wohnung sein. So leicht kann kaum Geld verdient werden. Es fragt sich natürlich, warum die BfA die Gagfah-Wohnungen nicht direkt den Mietern oder anderen Interessenten zum Kauf angeboten hat. Die dabei erzielten Gewinne täten der Rentenkasse mit Sicherheit gut. Die Frage, welche die derzeitigen Mieter stellen sollten: Warum wurden uns die Wohnungen nicht zum Kauf angeboten. Natürlich hat niemand 40.000,oo Euro, sonst hätte man die Wohnung längst gekauft. 10.000,oo Euro hätten aber viele aufbringen können. Durch den Einzelverkauf hätte die Rentenversicherung von Deutschen sicher erheblich mehr Geld bekommen als durch die Verschleuderung der Wohnungen, die mit Versichertenbeiträgen gekauft wurden, an Amerikaner. Quelle: PHI, 9.8. 2004