Sie sind im News-Archiv der ZeitenSchrift gelandet.
Aktuelle Beiträge finden Sie im Bereich Aktuell.
Einem Bericht des britischen Independent vom Montag zufolge hat der Anbau genveränderter Pflanzen entgegen bisheriger Behauptungen ihrer Hersteller offenbar langfristige Auswirkungen auf die Anbauflächen - und damit auch auf die Umwelt.
Demnach belegt eine gemeinsam von entsprechenden Unternehmen und dem britischen Ministerium für Umwelt, Nahrung und Landwirtschaft finanzierte Studie, daß genveränderte Pflanzen noch 15 Jahre nach ihrer ursprünglichen Aussaat auf Anbauflächen noch immer nachweisbar sind. In der von der Royal Society veröffentlichten Studie wurden fünf britische Anbauflächen begutachtet, auf denen in der Vergangenheit genveränderte Rapssorten angebaut worden waren, während dort seitdem nur natürliche Pflanzen angebaut worden sind.
Die Wissenschaftler stellten fest, daß selbst nach neun Jahren nach dem Anbau einer genveränderten Pflanzenart durchschnittlich noch zwei Pflanzen der genveränderten Art pro Quadratmeter des ehemaligen Anbaugebietes zu finden sind. Nach 15 Jahren findet sich durchschnittlich noch eine Pflanze pro Quadratmeter. Selbst diese menge übersteigt bereits die Verordnung für die erlaubte Verunreinigung mit genveränderten Pflanzen - wobei der Anteil in den ersten Jahren nach dem Anbau noch um ein vielfaches höher liegen dürfte.
Letztlich kann dieses Ergebnis sicherlich kaum verwundern. Der großflächige Anbau und die maschinelle Ernte der Pflanzen führt unweigerlich dazu, daß Samen auf die Erde fallen und dementsprechend im nächsten Jahr erneut genveränderte Pflanzen wachsen. An dieser Stelle erklärt sich dann auch die Förderung dieser anscheinend negativen Studie durch Unternehmen der Genindustrie, verändern diese ihre Produkte doch auch immer mehr dahingehend, daß sie nicht keimfähig sind, so daß Landwirte gezwungen sind, jedes Jahr erneut ihre Produkte zu kaufen, statt einen Teil der Ernte als Saatgut zu verwenden.
In Verbindung mit der Tatsache, daß es erwiesenermaßen auch zu Übertragungen der veränderten Gene auf andere Pflanzen kommt, zeigt diese Studie aber auch einmal mehr, daß diese Technik langfristige und unkontrollierbare Folgen hat.
Quelle: www.freace.de, 10.10.2005
Unabhängiger und unerschrockener Journalismus, wie ihn die ZeitenSchrift bietet, ist wichtiger denn je. Wir können unsere Aufgabe indes nur erfüllen, wenn das Magazin von möglichst vielen Menschen gelesen wird. Mit unserem verbilligten Heftangebot soll die ZeitenSchrift weiterhin so erschwinglich wie möglich bleiben. Womit wir nämlich heute konfrontiert sind, ist die minutiöse Umsetzung eines Masterplans, der uns in die totalüberwachte und digitalisierte Welt des „Great Reset“ führen soll. Wollen Sie mithelfen, damit viele Leute unabhängig und fundiert informiert werden?
Dann können Sie von den zwanzig Ausgaben der Nummern 102-121 bis auf Weiteres drei Exemplare für den Preis von zwei bestellen, zzgl. Porto. Das gilt selbstverständlich auch für entsprechend vielfache Mengen (z.Bsp. 9 Stück bestellen und nur 6 bezahlen). Dabei können Sie frei wählen, welche und wie viele Exemplare der Ausgaben Sie zu einem "3 für 2"-Paket zusammenstellen wollen.
>> Bestellen Sie Ihre Exemplare gleich hier!
Herzlichen Dank, wenn auch Sie diese wichtigen Informationen verbreiten und zu "Verteidiger des gesunden Menschenverstands" werden.