Sie sind im News-Archiv der ZeitenSchrift gelandet.
Aktuelle Beiträge finden Sie im Bereich Aktuell.

Gesuchter Kriegsverbrecher

Großbritannien erlässt erstmals einen Haftbefehl gegen einen israelischen General. Der Grund: Kriegsverbrechen im Gazastreifen.

Großbritannien erlässt erstmals einen Haftbefehl gegen einen israelischen General. Der Grund: Kriegsverbrechen im Gazastreifen. Als Doron Almog am Sonntag ins Flugzeug nach London stieg, hatte er sich seinen Aufenthalt dort sicher angenehmer vorgestellt: Ein paar nette Tage in der vibrierenden britischen Metropole und Spenden sammeln für humanitäre Zwecke standen auf dem Plan des israelischen Armeegenerals a.D.. Fast wäre Almog wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit in einer britischen Gefängniszelle gelandet. Polizisten der für die Verfolgung von Kriegsverbrechen zuständigen Einheit von Scotland Yard hatten den Exmilitär am Flughafen von Heathrow bereits erwartet. Nur dank des schnellen Eingreifens von Zvi Hefetz, israelischer Botschafter in der britischen Hauptstadt, konnte sich der ehemalige Oberbefehlshaber des Südkommandos der israelischen Streitkräfte der Verhaftung entziehen. Chefdiplomat Hefetz hatte vom Haftbefehl gegen Almog erfahren und sofort das Außenministerium in Jerusalem informiert. Dieses wiederum warnte über den Bordfunk des El-Al-Flugzeuges den Exgeneral. Almog blieb an Bord der israelischen Maschine und flog einige Stunden später zurück ins für zionistische Kriegsverbrecher sichere Israel. Da der General a.D. die Paßkontrolle nicht passiert hatte, war er formal nicht in Großbritannien eingereist und konnte daher auch nicht verhaftet werden. Laut des vom Londoner Richter Timothy Workman unterzeichneten Haftbefehls wird Doron Almog unter anderem vorgeworfen, im Jahre 2002 im Gazastreifen die Zerstörung von 59 palästinensischen Häusern als Vergeltungsmaßnahme für den Tod von israelischen Soldaten befohlen zu haben. Desweiteren wird Almog für die Tötung einer Frau am 3. März 2003 verantwortlich gemacht, die im neunten Monat schwanger war. Ebenso für die Ermordung von drei jungen Palästinensern am 30. Dezember 2001 und für die Bombardierung des Stadtteils Daraj in Gaza am 22. Juli 2002, bei dem neben dem militärischen Führer der Hamas, Salah Schehadeh, 14 unbeteiligte Palästinenser getötet wurden. Die britische Anwaltsfirma Hickman and Rose, welche die Opfer vertritt, hat die Strafanzeige gegen Almog gestellt. Almog ist der erste Israeli, gegen den in Großbritannien ein Haftbefehl wegen Kriegsverbrechern ergangen ist. Quelle: junge Welt vom 13.09.2005 Lesen Sie weitere interessante Artikel auf unserer News-Seite