Sie sind im News-Archiv der ZeitenSchrift gelandet.
Aktuelle Beiträge finden Sie im Bereich Aktuell.
Dies glauben zumindest die Tiroler Bauern, die in einer großangelegten Studie von Mitarbeitern der Universität Innsbruck zum Umwelteinfluss auf die Tiere befragt wurden. 35 Prozent der Landwirte haben Krankheitserscheinungen und Verhaltensauffälligkeiten bei ihren Tieren angegeben. In Zusammenarbeit im der Tiroler Landwirtschaftskammer und der Veterinärabteilung des Landes Tirol haben Dr. Ralf Huttary und Dr. Michael Verius mit einer Fragebogenaktion die Umweltbelastung des Tiroler Nutztierbestandes erhoben. Dabei wurden die Bauern nach ihrem subjektiven Eindruck der Belastung ihrer Tiere befragt: Fast die Hälfte gab dabei an, dass Umwelteinflüsse sich negativ auf den Gesundheitszustand ihrer Tiere auswirken. Die Belastung durch Straßen, Hochspannungsleitungen und Handymasten wurde am öftesten genannt. . (Ergänzung: Dabei wurde mit 25% die Belastung durch Straßen am häufigsten genannt, gefolgt von Hochspannungsleitungen (22%) und Mobilfunkmasten (14%).. Quelle: fgf-infoline 12/2003 vom 16. 4. 2003) . Fruchtbarkeitsstörungen liegen mit fast 30 Prozent an der Spitze der beobachteten Krankheitserscheinungen. Dr. Josef Kössler, Präsident der Tiroler Tierärztekammer, betont, dass nur ein Teil dieser Erkrankungen auf Umwelteinflüsse zurückzuführen sei. Die Vitalitätsverluste hängen auch mit der Hochzucht der Tiere zusammen. Aber gerade diese Tiere seinen wiederum anfälliger für Einflüsse von außen. "Daher ist aus unserer Sicht eine solche Untersuchung sehr wünschenswert. Wo durch Abschirmung von Lärm, Abgasen und Elektrosmog etwas erreicht werden kann, sei dies sehr wichtig." Regional verteilt sich der Umwelteinfluss offenbar relativ gleichmäßig, wobei Bauern mit mehreren Höfen angeben, dass Tiere in höher gelegenen Höfen weniger anfällig sind als jene in stärker belasteten, niederen Gebieten. In der Inntalfurche wird die Belastung durch Verkehr und Hochspannungsleitungen besonders hoch eingeschätzt. Durch Gespräche mit Tierärzten und durch Messungen von Elektrosmog, Lärm und Abgasen wollen Huttary und Verius nun in weiterer Folge besonders belastete Höfe untersuchen und so Aufschluss über den tatsächlichen Einfluss dieser Faktoren auf die Gesundheit der Tiere erlangen. Die Auswertungen könnten dann auch Rückschlüsse auf die Belastungen von Menschen zulassen. (cf) Quelle: http://www2.uibk.ac.at/ipoint/news/uni_und_tirol/20030410.html
Unabhängiger und unerschrockener Journalismus, wie ihn die ZeitenSchrift bietet, ist wichtiger denn je. Wir können unsere Aufgabe indes nur erfüllen, wenn das Magazin von möglichst vielen Menschen gelesen wird. Mit unserem verbilligten Heftangebot soll die ZeitenSchrift weiterhin so erschwinglich wie möglich bleiben. Womit wir nämlich heute konfrontiert sind, ist die minutiöse Umsetzung eines Masterplans, der uns in die totalüberwachte und digitalisierte Welt des „Great Reset“ führen soll. Wollen Sie mithelfen, damit viele Leute unabhängig und fundiert informiert werden?
Dann können Sie von den zwanzig Ausgaben der Nummern 102-121 bis auf Weiteres drei Exemplare für den Preis von zwei bestellen, zzgl. Porto. Das gilt selbstverständlich auch für entsprechend vielfache Mengen (z.Bsp. 9 Stück bestellen und nur 6 bezahlen). Dabei können Sie frei wählen, welche und wie viele Exemplare der Ausgaben Sie zu einem "3 für 2"-Paket zusammenstellen wollen.
>> Bestellen Sie Ihre Exemplare gleich hier!
Herzlichen Dank, wenn auch Sie diese wichtigen Informationen verbreiten und zu "Verteidiger des gesunden Menschenverstands" werden.