Sie sind im News-Archiv der ZeitenSchrift gelandet.
Aktuelle Beiträge finden Sie im Bereich Aktuell.
Das Motoröl der Zukunft ist pflanzlicher Herkunft. Chemikern ist es gelungen, eine chemisch modifizierte Version von Speiseöl herzustellen. Es soll eine Alternative zu herkömmlichen Motorölen, die auf Petroleum basieren, darstellen und dessen schützende Eigenschaften sogar übertreffen. Das Öl könnte bereits in fünf Jahren auf dem Markt sein, berichtet der Chemiker Atanu Adhvaryu auf dem 225. Treffen der
American Chemical Society in New Orleans.
(http://www.chemistry.org/portal/Chemistry).
Pflanzenöle werden bereits verstärkt in der Auto-Industrie als Zusatzstoffe zur Verbesserung der Eigenschaften von herkömmlichen Motorölen eingesetzt. Allerdings ist ihr Einsatz aufgrund der Instabilität bei hohen und niedrigen Temperaturen beschränkt. Ein weiterer Nachteil sind dessen hohe Kosten. Bislang ist es viel teurer, Pflanzenöl-Derivate herzustellen als Derivate von Ölen auf Petroleum-Basis.
Adhvaryu und seine Kollegen wollen eine Lösung gefunden haben. Sie entwickelten eine einfache und billige Methode, um die Temperatur-Stabilität zu steigern, die grundlegenden Eigenschaften aber zu erhalten.
Als Ausgangssubstanz wählten sie Sojabohnenöl, das zur Genüge vorhanden ist. Wie andere Pflanzenöle auch enthält es langkettige Triglyzeride mit einem hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren (PUFA) und mehreren Doppelbindungen, die zur Instablität bei hohen Temperaturen beitragen. Mittels einer neu entwickelten Technik haben die Chemiker einen Weg gefunden, die Fettsäure-Ketten chemisch zu verändern und die Zahl der Doppelbindungen zu reduzieren. Das Molekül wird u.a. auch durch den Zusatz einer weiteren funktionellen Gruppe dadurch stabiler.
Derzeit arbeiten die Forscher an einer chemischen Modifikation, die das Öl ebenso bei niedrigen Temperaturen stabil machen soll. Die chemische Modifikation ist laut Adhvaryu bei allen Pflanzenöl-Sorten möglich. Als wesentlichen Vorteil von Pflanzenöl sieht der Forscher dessen biologische Abbaubarkeit. Die biologische Abbaubarkeit von Pflanzenöl beträgt im Vergleich von Öl auf Petroleum-Basis mit 20 bis 40 Prozent 90 bis 98 Prozent.
Unabhängiger und unerschrockener Journalismus, wie ihn die ZeitenSchrift bietet, ist wichtiger denn je. Wir können unsere Aufgabe indes nur erfüllen, wenn das Magazin von möglichst vielen Menschen gelesen wird. Mit unserem verbilligten Heftangebot soll die ZeitenSchrift weiterhin so erschwinglich wie möglich bleiben. Womit wir nämlich heute konfrontiert sind, ist die minutiöse Umsetzung eines Masterplans, der uns in die totalüberwachte und digitalisierte Welt des „Great Reset“ führen soll. Wollen Sie mithelfen, damit viele Leute unabhängig und fundiert informiert werden?
Dann können Sie von den zwanzig Ausgaben der Nummern 102-121 bis auf Weiteres drei Exemplare für den Preis von zwei bestellen, zzgl. Porto. Das gilt selbstverständlich auch für entsprechend vielfache Mengen (z.Bsp. 9 Stück bestellen und nur 6 bezahlen). Dabei können Sie frei wählen, welche und wie viele Exemplare der Ausgaben Sie zu einem "3 für 2"-Paket zusammenstellen wollen.
>> Bestellen Sie Ihre Exemplare gleich hier!
Herzlichen Dank, wenn auch Sie diese wichtigen Informationen verbreiten und zu "Verteidiger des gesunden Menschenverstands" werden.