Sie sind im News-Archiv der ZeitenSchrift gelandet.
Aktuelle Beiträge finden Sie im Bereich Aktuell.
Dieses Buch will ein Bild der wahren Pharmaindustrie zeichnen, einer Branche, die sich in den letzten 20 Jahren sehr schnell von ihrem ursprünglichen, hochgesteckten Ziel, der Entdeckung und Herstellung nützlicher neuer Medikamente, verabschiedet hat. Heute ist sie vor allem ein Marketingapparat, der Medikamente von zweifelhaftem Nutzen verkauft. Mit ihrem Geld und ihrer Macht bringt die Industrie jede Institution, die ihr im Weg stehen könnte, unter ihre Kontrolle, auch den US-Kongress, die Food and Drug Administration, Universitätskliniken und die Ärzteschaft. [...]
Ich habe 20 Jahre beim New England Journal of Medicine gearbeitet und dort aus erster Hand miterlebt, welchen Einfluss die Branche auf die medizinische Forschung hat. Das Hauptthema dieser Fachzeitschrift sind Artikel über die Erforschung von Krankheitsursachen und Therapieverfahren. Solche Arbeiten werden zunehmend von Pharmakonzernen finanziert. Ich wurde Zeuge, wie die Unternehmen im Laufe der Zeit über die Durchführung der Forschung eine Kontrolle gewannen, die am Anfang, als ich neu bei der Zeitschrift war, unerhört gewesen wäre.
Immer bestand das Ziel eindeutig darin, die Karten so zu zinken, dass die Produkte des Unternehmens gut aussahen. Die Konzerne verlangten beispielsweise, dass Wissenschaftler ein neues Medikament mit einem Plazebopräparat (das heißt einer Zuckerpille) verglichen und nicht mit einem bereits am Markt eingeführten Medikament. Auf diese Weise sah das neue Produkt selbst dann gut aus, wenn es in Wirklichkeit schlechter war als sein Vorgänger. Man kann Forschung auch auf anderen Wegen einseitig beeinflussen, und zwar so, dass selbst Fachleute es nicht immer merken. Natürlich lehnten wir die Veröffentlichung solcher Artikel ab, wenn wir die Manipulation bemerkten, aber häufig erschienen sie dann in anderen Zeitschriften. Sind die Befunde der Wissenschaftler für ein Produkt ungünstig, gestattet der Hersteller ihnen manchmal die Veröffentlichung überhaupt nicht. Als ich miterlebte, wie der Einfluss der Industrie wuchs, beunruhigte mich zunehmend der Gedanke, dass ein so grosser Teil der veröffentlichten Forschungsergebnisse ernsthafte Schwächen hat und die Ärzte damit gleichzeitig zu der Ansicht verleitet, neue Medikamente seien generell wirksamer und sicherer, als sie in Wirklichkeit sind. •
Marcia Angell. Der Pharma-Bluff. Wie innovativ die Pillenindustrie wirklich ist. Kompart Verlagsges. Bonn/Bad Homburg 2006. ISBN 3-9806621-9-5
Quelle : www.zeit-fragen.ch
Unabhängiger und unerschrockener Journalismus, wie ihn die ZeitenSchrift bietet, ist wichtiger denn je. Wir können unsere Aufgabe indes nur erfüllen, wenn das Magazin von möglichst vielen Menschen gelesen wird. Mit unserem verbilligten Heftangebot soll die ZeitenSchrift weiterhin so erschwinglich wie möglich bleiben. Womit wir nämlich heute konfrontiert sind, ist die minutiöse Umsetzung eines Masterplans, der uns in die totalüberwachte und digitalisierte Welt des „Great Reset“ führen soll. Wollen Sie mithelfen, damit viele Leute unabhängig und fundiert informiert werden?
Dann können Sie von den zwanzig Ausgaben der Nummern 102-121 bis auf Weiteres drei Exemplare für den Preis von zwei bestellen, zzgl. Porto. Das gilt selbstverständlich auch für entsprechend vielfache Mengen (z.Bsp. 9 Stück bestellen und nur 6 bezahlen). Dabei können Sie frei wählen, welche und wie viele Exemplare der Ausgaben Sie zu einem "3 für 2"-Paket zusammenstellen wollen.
>> Bestellen Sie Ihre Exemplare gleich hier!
Herzlichen Dank, wenn auch Sie diese wichtigen Informationen verbreiten und zu "Verteidiger des gesunden Menschenverstands" werden.