Sie sind im News-Archiv der ZeitenSchrift gelandet.
Aktuelle Beiträge finden Sie im Bereich Aktuell.
Paris (dpa) - Der Genmais war von der europäischen Lebensmittelbehörde EFSA am 19. April 2004 für unbedenklich erklärt worden. Bei den Versuchen seien zu viele Anomalien aufgetaucht, sagte Gerard Pascal, der Leiter der Französischen Kommission für Biomolekularforschung (CGB), der Zeitung "Le Monde" (Freitagausgabe). Man müsse das Dossier wieder öffnen.
Der gentechnisch veränderte Mais des Konzerns Monsanto, MON 863, war auch bei deutschen Experten auf Bedenken gestoßen, weil er ein Gen für Resistenz gegen Antibiotika enthält. Die französischen Forscher gingen in eine andere Richtung: Sie verfütterten den Genmais an Ratten und beobachteten ihre Entwicklung im Vergleich zu Ratten, die mit normalem Mais gefüttert wurden. Nach 90 Tagen stellten sie bei den Versuchstieren Veränderungen fest.
Die mit MON 863 gefütterten männlichen Tiere wiesen dem CGB- Bericht zufolge "eine signifikante Erhöhung der Zahl der weißen Blutkörperchen und Lymphozyten" sowie Verkleinerungen und Entzündungen der Nieren auf. Bei den Weibchen seien "ein Rückgang der Retikulozyten" (junger roter Blutkörperchen) und eine "signifikante Erhöhung des Blutzuckers" festgestellt worden.
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (European Food Safety Authority/EFSA) und andere Institute befanden, die Abweichungen lägen im Rahmen des statistischen Zufallsbereichs. Pascal erklärte sich aber besorgt wegen der hohen Zahl der Parameter, bei denen es Abweichungen gibt.
"So etwas habe ich noch bei keinem anderen Dossier gesehen", sagte Pascal der "Monde". Die vom ihm geleitete Kommission bedauerte auch, dass es keine Versuche an Milchkühen gebe, für die der Mais bestimmt sei, und dass die in Kanada erhobenen Daten für die Zulassung nicht zugänglich seien.
Unabhängiger und unerschrockener Journalismus, wie ihn die ZeitenSchrift bietet, ist wichtiger denn je. Wir können unsere Aufgabe indes nur erfüllen, wenn das Magazin von möglichst vielen Menschen gelesen wird. Mit unserem verbilligten Heftangebot soll die ZeitenSchrift weiterhin so erschwinglich wie möglich bleiben. Womit wir nämlich heute konfrontiert sind, ist die minutiöse Umsetzung eines Masterplans, der uns in die totalüberwachte und digitalisierte Welt des „Great Reset“ führen soll. Wollen Sie mithelfen, damit viele Leute unabhängig und fundiert informiert werden?
Dann können Sie von den zwanzig Ausgaben der Nummern 102-121 bis auf Weiteres drei Exemplare für den Preis von zwei bestellen, zzgl. Porto. Das gilt selbstverständlich auch für entsprechend vielfache Mengen (z.Bsp. 9 Stück bestellen und nur 6 bezahlen). Dabei können Sie frei wählen, welche und wie viele Exemplare der Ausgaben Sie zu einem "3 für 2"-Paket zusammenstellen wollen.
>> Bestellen Sie Ihre Exemplare gleich hier!
Herzlichen Dank, wenn auch Sie diese wichtigen Informationen verbreiten und zu "Verteidiger des gesunden Menschenverstands" werden.