Sie sind im News-Archiv der ZeitenSchrift gelandet.
Aktuelle Beiträge finden Sie im Bereich Aktuell.
"Amerikanische Wissenschaftler haben festgestellt…", das war einst ein Satzanfang mit Klang. Die aktuelle US-Regierung aber hat Probleme mit ihren Akademikern.
(...) Das Wort wird derzeit ähnlich verächtlich ausgesprochen wie weiland, unter McCarthy, communist. Selbst Forscher, deren Schaffen auf festen Fakten fußt, geraten ins Visier rustikaler Republikaner: Mediziner, Umweltexperten, selbst Rüstungsforscher. Entweder du bist für uns oder gegen uns - diese schlichte Doktrin, im Krieg gegen den Terror geboren, scheint auch bei der Auswahl des Sachverstandes für Washingtons Beratergremien zu gelten.
"Da werden Leute eingesetzt, die sicherstellen, dass die Regierung zu hören bekommt, was sie hören will", klagt David Michaelis, Professor an der George Washington University. Keine Regierung habe "je so tief in die Strukturen eingegriffen", sagt Donald Kennedy, Chefredakteur von Science. Besonders auffällig: die Umbesetzungen von Bushs Gesundheitsminister Tommy G. Thompson.
Ein Komitee, das - zum Ärger der pharmazeutischen Industrie - strengere Regeln zum Schutz menschlicher Forschungssubjekte aufstellen wollte, wurde im vergangenen Jahr plötzlich aufgelöst. Ähnlich jäh endete auch ein Beirat, der sich mit dem boomenden Markt genetischer Heimtests befasste. Die Wahlkampfspenden der Industrie scheinen Früchte zu tragen. So wurden im Beratungsgremium, das sich mit Bleivergiftungen von Kindern beschäftigt, fünf Experten eingesetzt, die die Grenzwerte nicht so eng sehen. Im Beirat, der den Direktor des Nationalen Umweltgesundheitszentrums berät, tauschte die Regierung 15 von 18 Mitgliedern aus, zumeist durch Leute, die das Brot der Chemie- und Ölindustrie essen. Darunter ist eine berüchtigte Kinofigur: Dennis Paustenbach, jener kalifornische Toxikologe, der für Pacific Gas and Electric gegen die Umweltaktivistin Erin Brockovich kämpfte."
Lesen Sie auch den Artikel Prostituierte in Talaren
(Die Zeit 06/2003)
Quelle: Tom Schimmeck "Wes Brot ich ess"
Unabhängiger und unerschrockener Journalismus, wie ihn die ZeitenSchrift bietet, ist wichtiger denn je. Wir können unsere Aufgabe indes nur erfüllen, wenn das Magazin von möglichst vielen Menschen gelesen wird. Mit unserem verbilligten Heftangebot soll die ZeitenSchrift weiterhin so erschwinglich wie möglich bleiben. Womit wir nämlich heute konfrontiert sind, ist die minutiöse Umsetzung eines Masterplans, der uns in die totalüberwachte und digitalisierte Welt des „Great Reset“ führen soll. Wollen Sie mithelfen, damit viele Leute unabhängig und fundiert informiert werden?
Dann können Sie von den einundzwanzig Ausgaben der Nummern 102-122 bis auf Weiteres drei Exemplare für den Preis von zwei bestellen, zzgl. Porto. Das gilt selbstverständlich auch für entsprechend vielfache Mengen (z.Bsp. 9 Stück bestellen und nur 6 bezahlen). Dabei können Sie frei wählen, welche und wie viele Exemplare der Ausgaben Sie zu einem "3 für 2"-Paket zusammenstellen wollen.
>> Bestellen Sie Ihre Exemplare gleich hier!
Herzlichen Dank, wenn auch Sie diese wichtigen Informationen verbreiten und zu "Verteidiger des gesunden Menschenverstands" werden.