Wir leben aktuell in sehr turbulenten Zeiten. Lesen Sie hier, was jeder einzelne von uns tun kann, um in diesen Tagen sein inneres Gleichgewicht zu halten. Weiterlesen...
Wer gesundheitsbewusst lebt, trägt dazu bei, ein hohes Alter zu erreichen und dabei körperlich und geistig fit zu bleiben. Ob dieses Ziel erreicht wird, hängt aber auch von psychischen Faktoren ab. Weiterlesen...
Wenn Sie lange leben wollen, dann finden Sie einen guten Grund dafür, am Leben zu sein. Menschen, die im Leben ein Ziel und einen Daseinsgrund haben, leben länger und sind gesünder als jene, die glauben, dass das Leben zwecklos sei. Das beweist jetzt auch eine neue Studie. Weiterlesen...
In einer englischen Studie konnte nachgewiesen werden, dass geistiges Heilen funktioniert. Erstaunlicherweise auch bei den Patienten, die der Methode skeptisch gegenüberstanden. Die Experten schließen daher einen reinen Placebo-Effekt aus. Weiterlesen...
Forscher aus Brüssel haben entdeckt, dass Krebspatienten länger leben oder gar vollständig genesen, wenn sie regelmäßig meditieren und Dankbarkeit und Mitgefühl praktizieren. Weiterlesen...
Was ist das eigentlich, Tratsch? Tratsch und Klatsch ist jede Konversation, die uns nicht in unserer geistigen Entwicklung weiterhilft, wäre eine mögliche Antwort. Weiterlesen...
Glückliche Menschen sind gesünder als traurige. Doch nicht nur die eigene Zufriedenheit, sondern auch die des Partners trägt zur Gesundheit im Alter bei. Weiterlesen...
Bei Straßenbauarbeiten in Island wurde ein Felsen, der auf geheiligtem Elfenterritorium steht, unwissentlich zugeschüttet. Die verärgerten Elfen protestierten auf ihre Art gegen die Enteignung ihres Felsens. Weiterlesen...
Glückliche Menschen mit einer positiven Einstellung haben aber auch gesündere Herzen. Dies kann vor allem bei Herzbeschwerden den Unterschied über Leben und Tod ausmachen. Weiterlesen...
Wer glaubt, dass seine Krankheit die Ursache von schlechtem Karma oder gar Gottes Strafe ist, leidet oftmals an stärkeren Schmerzen und schlimmeren Symptomen. Weiterlesen...
Die ZeitenSchrift wird von Google seit einiger Zeit bei Suchergebnissen nicht mehr gleich stark berücksichtigt wie früher. Dies betrifft viele unabhängige und alternative Internetseiten und zeigt, dass Google stillschweigend eine Meinungszensur etabliert.
Abonnieren Sie deshalb unseren Gratis-Newsletter! So bleiben Sie auch weiterhin mit uns in Verbindung und erhalten ab und zu Nachricht mit wichtigen Informationen. Vielen Dank, dass Sie damit den freien Informationsfluss im Netz unterstützen!
Mehr zur Zensur im Netz
Zu unseren Datenschutz-Richtlinien