Was ist das eigentlich, Tratsch? Tratsch und Klatsch ist jede Konversation, die uns nicht in unserer geistigen Entwicklung weiterhilft, wäre eine mögliche Antwort. Weiterlesen...
Laut einer aktuellen Umfrage glaubt angeblich eine Mehrheit der Bevölkerung, dass Großbritannien und Israel ein gemeinsames Ziel bei der Terrorbekämpfung haben. Weiterlesen...
Was haben alle Amokläufer der letzten zwanzig Jahre gemeinsam? – Sie standen fast alle unter dem Einfluss starker Medikamente! Diese Erkenntnis veröffentlichte der prominente US-Waffenproduzent John Noveske auf Facebook. Nur einen Tag später, am 4. Januar 2013, kam er unter mysteriösen Umständen bei einem Autounfall ums Leben. Weiterlesen...
Glückliche Menschen sind gesünder als traurige. Doch nicht nur die eigene Zufriedenheit, sondern auch die des Partners trägt zur Gesundheit im Alter bei. Weiterlesen...
Britische Forscher warnen davor, dass immer mehr Jugendliche einen kritisch tiefen Vitamin D-Level aufweisen, was vor allem im Alter zu gesundheitlichen Problemen führen kann. Weiterlesen...
Bei Straßenbauarbeiten in Island wurde ein Felsen, der auf geheiligtem Elfenterritorium steht, unwissentlich zugeschüttet. Die verärgerten Elfen protestierten auf ihre Art gegen die Enteignung ihres Felsens. Weiterlesen...
Glückliche Menschen mit einer positiven Einstellung haben aber auch gesündere Herzen. Dies kann vor allem bei Herzbeschwerden den Unterschied über Leben und Tod ausmachen. Weiterlesen...
Wer glaubt, dass seine Krankheit die Ursache von schlechtem Karma oder gar Gottes Strafe ist, leidet oftmals an stärkeren Schmerzen und schlimmeren Symptomen. Weiterlesen...
Eine schwedische Langzeitstudie kommt zum Schluss, dass ausgiebiges Sonnenbaden zwar das Hautkrebsrisiko erhöht, aber auch die Lebenserwartung steigert. Weiterlesen...
Eltern können die Aufmerksamkeitsspanne ihres Kindes gezielt trainieren, in dem sie auf die Interessen des Kindes eingehen und mit ihm spielen. Weiterlesen...
Die ZeitenSchrift wird von Google seit einiger Zeit bei Suchergebnissen nicht mehr gleich stark berücksichtigt wie früher. Dies betrifft viele unabhängige und alternative Internetseiten und zeigt, dass Google stillschweigend eine Meinungszensur etabliert.
Abonnieren Sie deshalb unseren Gratis-Newsletter! So bleiben Sie auch weiterhin mit uns in Verbindung und erhalten ab und zu Nachricht mit wichtigen Informationen. Vielen Dank, dass Sie damit den freien Informationsfluss im Netz unterstützen!
Mehr zur Zensur im Netz
Zu unseren Datenschutz-Richtlinien