Sie sind im News-Archiv der ZeitenSchrift gelandet.
Aktuelle Beiträge finden Sie im Bereich Aktuell.
…und prompt unternahm die militante Palästinenserorganisation 'Hamas' alles, um mit Terrorakten die aufkeimende Hoffnung zu zerstören, worauf sich Ariel Scharon und Hamas gegenseitig den Krieg bis zur völligen Ausrottung erklärten.
Praktisch für die Israelis, die den Schwarzen Peter so den Palästinensern zuschieben und immer wieder alttestamentarische Vergeltung üben können. Es ist kaum bekannt, dass die Hamas ursprünglich vom israelischen Geheimdienst Mossad gegründet und finanziert wurde – als ein von Israel kontrolliertes Gegengewicht zur 'Fatah'-Bewegung von Yassir Arafat.
Man muss sich fragen, wie stark die Hamas noch heute vom Mossad gesteuert wird. Immerhin torpediert sie mit schöner Regelmäßigkeit die Friedensbemühungen von Arafat und erlaubt es den Israelis immer wieder, mit dem Finger auf die 'wortbrüchigen' Palästinenser zu zeigen.
Dass der Mossad zu Terroranschlägen gegen das eigene Volk aufstacheln könnte, ist keine so abwegige Vorstellung. Immerhin berichteten führende arabische Medien, die britische Nachrichtenagentur ‚Reuters' und die israelische Zeitung 'Ha'aretz' von einer Pressekonferenz des palästinensischen Planungsministers Nabil Schaath am 8. Dezember 2002, in der dieser gemeinsam mit dem Leiter der Sicherheitsbehörde im Gazastreifen, Oberst Raschid Abu Schbak, Einzelheiten über eine Operation des Mossad präsentierte.
Seit mehr als einem Jahr bemüht sich der Mossad, eine Art "Schein Al Kaida" aufzubauen, die die Verantwortung für große Terroranschläge übernehmen und so israelische Vergeltungsschläge rechtfertigen sollte. Am 10. Dezember 2002 stellte Oberst Schbak auf einer weiteren Pressekonferenz einen Anwerber dieser "Schein Al-Kaida" vor und erläuterte detailliert das Vorgehen des Mossad. Oberst Schbak legte Dokumente (u.a. Telefon-Protokolle und Banküberweisungen) vor, die eindeutig beweisen, dass hinter angeblichen Al-Kaida-Gruppen in Wirklichkeit israelische Geheimdienstorganisationen stecken.
Solche als 'Sting-Operations' bekannte Taktiken wandte die israelische Armee schon vor Jahrzehnten an: Die amerikanische Historikerin und Irak-Expertin Nita Renfrew lebte 1968 neun Monate lang in einem israelischen Grenzkibbuz, der jeden Tag um die gleiche Zeit vom Feindesland aus mit Granaten beschossen wurde. Israelische Soldaten gaben ihr gegenüber zu, dass sie selbst es waren, die verschiedene Kibbuzim regelmäßig unter Beschuss nahmen, um die Angriffe vor der Weltöffentlichkeit den Palästinensern in die Schuhe schieben zu können.
Lesen Sie auch diese in der ZeitenSchrift erschienenen Artikel:
Reuters, Ha'aretz, EIR und Neue Solidarität.
Unabhängiger und unerschrockener Journalismus, wie ihn die ZeitenSchrift bietet, ist wichtiger denn je. Wir können unsere Aufgabe indes nur erfüllen, wenn das Magazin von möglichst vielen Menschen gelesen wird. Mit unserem verbilligten Heftangebot soll die ZeitenSchrift weiterhin so erschwinglich wie möglich bleiben. Womit wir nämlich heute konfrontiert sind, ist die minutiöse Umsetzung eines Masterplans, der uns in die totalüberwachte und digitalisierte Welt des „Great Reset“ führen soll. Wollen Sie mithelfen, damit viele Leute unabhängig und fundiert informiert werden?
Dann können Sie von den zwanzig Ausgaben der Nummern 102-121 bis auf Weiteres drei Exemplare für den Preis von zwei bestellen, zzgl. Porto. Das gilt selbstverständlich auch für entsprechend vielfache Mengen (z.Bsp. 9 Stück bestellen und nur 6 bezahlen). Dabei können Sie frei wählen, welche und wie viele Exemplare der Ausgaben Sie zu einem "3 für 2"-Paket zusammenstellen wollen.
>> Bestellen Sie Ihre Exemplare gleich hier!
Herzlichen Dank, wenn auch Sie diese wichtigen Informationen verbreiten und zu "Verteidiger des gesunden Menschenverstands" werden.