Eine schwedische Langzeitstudie kommt zum Schluss, dass ausgiebiges Sonnenbaden zwar das Hautkrebsrisiko erhöht, aber auch die Lebenserwartung steigert.
Pelle Lindqvist vom Karolinska Institut in Stockholm erklärt, dass für Raucherinnen aus der Gruppe derjenigen, die sich am stärksten der Sonne ausgesetzt hatten, ein ähnlich großes Sterberisiko bestand, wie für Nichtraucherinnen, die die Sonne gemieden hatten. Lindqvist analysiert: „Demnach wäre die Vermeidung von Sonnenbestrahlung ein ähnlich gewichtiger Risikofaktor wie das Rauchen.“
Die Mediziner um Lindqvist werteten Daten von 29‘518 schwedischen Frauen aus und dokumentierten über 20 Jahre hinweg alle Sterbefälle. Zusätzlich mussten alle Frauen angeben, wie häufig sie Sonnenbaden (auch im Winter) und weitere Auskünfte zu ihrem Lebensstil – insbesondere Tabakkonsum – geben. Die Auswertung der Daten ergab, dass Sonnenanbeterinnen ein niedrigeres Risiko aufweisen, an einem Herzinfarkt, Schlaganfall oder anderen Krankheiten (außer Krebs) zu sterben. Erstaunlicherweise erwies sich die extreme Sonnenflucht als ähnlich starker Risikofaktor wie das Rauchen. So hatten 60-jährige Raucherinnen eine zwei Jahre längere Lebenserwartung als gleichaltrige Nicht-Raucherinnen, die die Sonne mieden. Im Schnitt starben die Frauen, die sich am wenigsten der Sonne ausgesetzt hatten, etwa 0,6 bis 2,1 Jahre früher als die anderen.
Da es sich um eine reine Beobachtungsstudie handelt, können die Ergebnisse keine ursächlichen Beziehungen nachweisen. Die Experten vermuten aber, dass sich die Sonnenbestrahlung der Haut und die damit einhergehende erhöhte Vitamin D-Produktion positiv auswirken könnte. Beispielsweise gäbe es Hinweise darauf, dass häufiges Sonnenbaden das Immunsystem stärkt und die Gesundheit von Herz und Gefäßen verbessert. Dies würde das geringere Sterberisiko der Sonnenanbeterinnen erklären. Allerdings können die Mediziner auch nicht ausschließen, dass auch noch ganz andere Effekte der Sonnenbestrahlung von ursächlicher Bedeutung sind.
Die ZeitenSchrift hat schon mehrmals über die positiven Effekte von Vitamin D geschrieben. Mehr dazu finden Sie hier:
Veröffentlicht in den Kategorien Gesundheit • Wissenschaft
Unabhängiger und unerschrockener Journalismus, wie ihn die ZeitenSchrift bietet, ist wichtiger denn je. Wir können unsere Aufgabe indes nur erfüllen, wenn das Magazin von möglichst vielen Menschen gelesen wird. Mit unserem verbilligten Heftangebot soll die ZeitenSchrift weiterhin so erschwinglich wie möglich bleiben. Womit wir nämlich heute konfrontiert sind, ist die minutiöse Umsetzung eines Masterplans, der uns in die totalüberwachte und digitalisierte Welt des „Great Reset“ führen soll. Wollen Sie mithelfen, damit viele Leute unabhängig und fundiert informiert werden?
Dann können Sie von den neunzehn Ausgaben der Nummern 102-120 bis auf Weiteres drei Exemplare für den Preis von zwei bestellen, zzgl. Porto. Das gilt selbstverständlich auch für entsprechend vielfache Mengen (z.Bsp. 9 Stück bestellen und nur 6 bezahlen). Dabei können Sie frei wählen, welche und wie viele Exemplare der Ausgaben Sie zu einem "3 für 2"-Paket zusammenstellen wollen.
>> Bestellen Sie Ihre Exemplare gleich hier!
Herzlichen Dank, wenn auch Sie diese wichtigen Informationen verbreiten und zu "Verteidiger des gesunden Menschenverstands" werden.