Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und viele andere Insekten finden immer weniger Nahrung in der Landwirtschaft. Deshalb werden private Gärten immer wichtiger als Nahrungsquelle für die kleinen Nützlinge. Hier erfahren Sie, auf was Sie achten müssen, damit Ihr Garten besonders insektenfreundlich wird.
Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und viele andere Insekten erfüllen eine enorm wichtige Funktion für unsere Ökosysteme und für uns Menschen. Sie bestäuben eine Vielzahl von Pflanzen, die für unsere Nahrung unverzichtbar sind, vertilgen Schädlinge und halten Ökosysteme im Gleichgewicht.
Doch den Insekten geht es schlecht: Viele Schmetterlings- und Wildbienenarten sind gefährdet oder sogar vom Aussterben bedroht. Die Ausmaße sind erschreckend: Um durchschnittlich 76 Prozent ist der Insektenbestand seit 1989 in Deutschland zurückgegangen. In 100 Jahren könnten die Tiere komplett ausgestorben sein, wenn das Artensterben in diesem Tempo weitergeht.
Eine Hauptursache für diese dramatische Entwicklung ist die intensive Landwirtschaft
mit ihren Monokulturen und dem hohen Pestizideinsatz. Deshalb werden private Gärten zu immer wichtigeren Rückzugsorten für Insekten, Vögel und andere Tiere, die in ausgeräumten Agrarlandschaften keine Lebensgrundlage mehr finden.
Aber auch in privaten Gärten fällt den Insekten das Überleben zunehmend schwerer: Auf akkurat gemähten Rasenflächen ohne blühende Wildkräuter oder in Vorgärten, die eher Steinwüsten ähneln, finden sie keine Nahrung. Zudem kommen auch dort nicht selten für Insekten schädliche Pestizide zum Einsatz.
Die gute Nachricht ist: Mit nur wenig Aufwand können wir Gärten oder Balkone in Paradiese für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge verwandeln. Und auch auf Grünstreifen vor Mehrfamilienhäusern oder Wohnanlagen lassen sich Blumenwiesen anlegen. Vergessen Sie aber nicht, vorher mit den EigentümerInnen oder der Gemeinde zu sprechen.
Das Umweltinstitut München e.V. hat einen Ratgeber zusammengestellt, mit dem Sie ein (Garten-)Paradies für Bienen, Hummeln & Schmetterlinge schaffen. Sie finden das kostenlose PDF hier: Bienengarten-Ratgeber
Lesen Sie unbedingt unser Portrait über Torben Schiffer, der es sich zur Mission gemacht hat, die Bienenhaltung zu revolutionieren: Der Mann, der die Bienen retten will
Weitere Artikel rund ums Thema Bienen finden Sie hier:
Veröffentlicht in den Kategorien Gesundheit • Wissenschaft
Unabhängiger und unerschrockener Journalismus, wie ihn die ZeitenSchrift bietet, ist wichtiger denn je. Wir können unsere Aufgabe indes nur erfüllen, wenn das Magazin von möglichst vielen Menschen gelesen wird. Mit unserem verbilligten Heftangebot soll die ZeitenSchrift weiterhin so erschwinglich wie möglich bleiben. Womit wir nämlich heute konfrontiert sind, ist die minutiöse Umsetzung eines Masterplans, der uns in die totalüberwachte und digitalisierte Welt des „Great Reset“ führen soll. Wollen Sie mithelfen, damit viele Leute unabhängig und fundiert informiert werden?
Dann können Sie von den zwanzig Ausgaben der Nummern 102-121 bis auf Weiteres drei Exemplare für den Preis von zwei bestellen, zzgl. Porto. Das gilt selbstverständlich auch für entsprechend vielfache Mengen (z.Bsp. 9 Stück bestellen und nur 6 bezahlen). Dabei können Sie frei wählen, welche und wie viele Exemplare der Ausgaben Sie zu einem "3 für 2"-Paket zusammenstellen wollen.
>> Bestellen Sie Ihre Exemplare gleich hier!
Herzlichen Dank, wenn auch Sie diese wichtigen Informationen verbreiten und zu "Verteidiger des gesunden Menschenverstands" werden.