Kapselkaffee liegt voll im Trend. Doch die Aluminiumkapseln scheinen alles andere als harmlos zu sein.
Nestlé erfand den portionierten Kaffee zwar in den 1980er Jahren, doch hatte das Konzept in Zeiten einer starken Umweltbewegung keine Chance. Heute nehmen die meisten Bürger das vom Luxusprodukt verursachte Müllproblem gleichgültig zur Kenntnis. Laut der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) verkaufte Nestlé 2012 rund acht Milliarden Nespresso-Kapseln. Bei einem errechneten Gehalt von 1,13 Gramm Aluminium pro Kapsel ergäbe dies ein Gesamtgewicht von 9’000 Tonnen Aluminiumabfall. Zum Vergleich: Das Stahlgerüst des Eiffelturms besteht aus rund 7’300 Tonnen Stahl und wiegt damit erheblich weniger. Wie viele Kapseln recycelt und nicht gleich weggeschmissen werden, ist unbekannt.
Während die Medien das Thema „Kapselmüll“ wenigstens hie und da aufgreifen, herrscht in Bezug auf mögliche Gesundheitsschäden durch Aluminiumkapseln allgemeines Stillschweigen. Was Aluminium im Körper anrichten kann, haben wir in der letzten Ausgabe dargestellt.1 Die zentrale Frage lautet: Gelangt das Aluminium aus den Kapseln ins Blut? Die Hersteller von Kaffeekapseln verneinen dies, wie im Internet veröffentlichte Stellungnahmen zeigen. Besonders Heilpraktiker warnen jedoch davor, die Gefahren zu unterschätzen, die Kaffeekapseln aus Aluminium darstellen können. Eine davon ist Arianne Bär, die im Schweizer Kanton Appenzell Außerrhoden eine Praxis betreibt. Sie untersuchte mit ihrem Dunkelfeldmikroskop nicht nur das Blut auf Aluminiumteile, sondern auch Kapselkaffee – und entdeckte da wie dort winzige Metallfragmente. Nach langer und intensiver Auseinandersetzung mit diesem Thema ist sie überzeugt: Die Teilchen sind ein Abfallprodukt der Kaffeekapsel. Aufgrund ihrer Beobachtungen und Erfahrungen warnt sie davor, den Verlockungen der Bequemlichkeit zu erliegen, und rät dazu, Kaffee auf eine andere Art zuzubereiten.
Es ist und bleibt eines der bewährtesten sowie einfachsten und genussvollsten Hausmittel: eine wärmende Tasse Tee. Daher kommt unser Kräuterwurzeltee wie gerufen, um dem Körper zusätzliche Wärme zu gönnen und gleichzeitig das Immunsystem für den Winter fit zu machen.
Diese harmonische Teemischung vereint uraltes Wissen der Heilkräutermedizin mit neuesten Erkenntnissen der modernen Pflanzenmedizin. Alle enthaltenen Pflanzen und Wurzeln sind sogenannte Adaptogene, also Heilpflanzen, welche die Widerstandskraft unseres Körpers stärken und ihm helfen, mit besonderen Belastungen und auch Stress besser umgehen zu können.
Aus eigener Erfahrung können wir sagen: Dieser Tee bringt unser Immunsystem so gut auf Trab, dass sich Erkältungen, Grippe oder Fieber jeweils deutlich schneller auskurieren lassen bzw. gar nicht erst ausbrechen, falls wir den Tee vorbeugend trinken – und zwar spätestens dann, wenn sich entsprechende Symptome ankündigen.
► Profitieren Sie daher noch bis zum 22. Oktober von 20% Spezial-Rabatt! ✵ mehr erfahren oder Produkt hier ansehen