Eine gesunde, starke Darmflora kann eine natürliche Vorsorge gegen Multiple Sklerose, Parkinson und andere chronische Erkrankungen des Nervensystems sein.
Laut Forschern der University of Utah kann ein gesunder Darm vor Parkinson und MS schützen.
Ein gesunder Darm ist möglicherweise eine Versicherungspolice gegen Multiple Sklerose (MS) und andere chronische Erkrankungen des Nervensystems wie Parkinson. Denn Mikroorganismen im Darm produzieren Stoffe, die unsere Immunzellen darauf vorbereiten, schädliche Viren im Gehirn und im Nervensystem zu zerstören. Virale Infektionen im Gehirn und im Rückenmark gelten als Auslöser für MS.
Die Mikroorganismen können uns auch vor anderen Erkrankungen des Zentralnervensystems schützen, etwa vor Lähmung, Parkinson und Schlaganfall. Schlechte Ernährung und Antibiotika schaden diesen Mikroorganismen und Darmbakterien, bekannt als Mikrobiom, und bewirken, dass Menschen für solche Krankheiten anfälliger werden.
Forscher der University of Utah Health führten ein entsprechendes Experiment an einer Gruppe von Labormäusen durch. Einige der Mäuse verfügten über gesunde Darm-Mikroben, andere hatten überhaupt keine Darmbakterien. Beiden Testgruppen wurde eine Dosis mäusespezifischer Hepatitis-Viren verabreicht, welche die Zellen des Nervensystems infizieren und MS-ähnliche Symptome erzeugen. Infiziert wurden jedoch nur die Mäuse, welche keine Darmbakterien hatten.
Als den kranken Mäusen dann „gute“ Bakterien gefüttert wurden, begann ihr Immunsystem ebenfalls zu reagieren. Lähmungssymptome und anderen neurologischen Schäden wurden so rückgängig gemacht.
„Die Signale von Mikroorganismen sind wesentlich, um Viren im zentralen Nervensystem schnell zu beseitigen und Schäden durch MS-ähnliche Erkrankungen zu verhindern. Unsere Ergebnisse zeigen, wie wichtig es ist, im Darm eine vielfältige Bakteriengemeinschaft aufrechtzuerhalten“, sagte June Round, eine der Forscherinnen. Nach der Einnahme von Antibiotika sei es wichtig, die guten Darmbakterien mit Probiotika und einer gesunden Ernährung „aufzustocken“, fügte sie hinzu.
Mehr über die Zusammenhänge einer gesunden Darmflora und unserem Immunsystem erfahren Sie in den folgenden Artikeln:
eLife, 2019; 8: doi: 10.7554/eLife.47117
Veröffentlicht in den Kategorien Gesundheit • Wissenschaft
Die ZeitenSchrift wird von Google seit einiger Zeit bei Suchergebnissen nicht mehr gleich stark berücksichtigt wie früher. Dies betrifft viele unabhängige und alternative Internetseiten und zeigt, dass Google stillschweigend eine Meinungszensur etabliert.
Abonnieren Sie deshalb unseren Gratis-Newsletter! So bleiben Sie auch weiterhin mit uns in Verbindung und erhalten ab und zu Nachricht mit wichtigen Informationen. Vielen Dank, dass Sie damit den freien Informationsfluss im Netz unterstützen!
Mehr zur Zensur im Netz
Zu unseren Datenschutz-Richtlinien