Sie sind im News-Archiv der ZeitenSchrift gelandet.
Aktuelle Beiträge finden Sie im Bereich Aktuell.
Am 6. Januar 2005, dem Dreikönigstag, hielt der Kölner Erzbischof und Kardinal Joachim Meisner im Kölner Dom eine Predigt, in welcher folgender Absatz vorkam: Weiterlesen...
Die Reste von Millionen von Medikamenten landen im Abwasser. Eine neue Studie in einem Klärwerk in Deutschland hat erneut bestätigt: Herkömmliche Methoden sind nicht geeignet, die zahlreichen Arzneimittel aus dem Wasser zu bringen. Vielfach gelangen daher synthetische Hormone wie Estradiol aus Anti-Baby-Pillen wieder in Flüsse, Bäche, Seen, ins Grund- und leider auch ins Trinkwasser. Weiterlesen...
... und die First Lady flieht aus dem Weißen Haus Weiterlesen...
Israel foltert trotz Verbot des Obersten Gerichts weiterhin palästinensische Gefangene Weiterlesen...
Das folgende Ereignis hat so nie stattgefunden - ist aber ein mögliches, alltägliches Szenario: Während gegrillt wurde, stolperte Sabine und fiel hin. Man bot ihr an,einen Weiterlesen...
von Dr. Hans-J. Falkenhagen, Berlin, und Brigitte Queck, Potsdam[reftext num=1 /] Dass der Ukraine im Rahmen der sogenannten «bunten Revolutionen» eine wichtige Rolle bei der Beschneidung der Macht Russ­ Weiterlesen...
Immer mehr Kinder verbringen ihre Freizeit am Computer, im Internet und vor dem Fernsehen - und glauben erst noch, ständig auf dem Handy erreichbar sein zu müssen. Weiterlesen...
Kaufhof testet Computer-Chips, die zukünftig den Strichcode auf Waren ersetzen sollen. Datenschützer warnen vor möglichem Eingriff in Privatsphäre. Weiterlesen...
Richard Perle, 61, amerikanischer Autor, neokonservativer Ex-Berater des US-Verteidigungsministers und rühriger Vorkämpfer des Irak-Kriegs, musste sich in der September-Ausgabe des amerikanischen Gesellschaftsblatts "Vanity Fair" einen bösen Vergleich gefallen lassen. Weiterlesen...
Dies ist die Vorlage für Handys, Mobilfunk, Elektrosmog sowie andere technisch erzeugte Strahlungen. Weiterlesen...
Die ZeitenSchrift wird von Google seit einiger Zeit bei Suchergebnissen nicht mehr gleich stark berücksichtigt wie früher. Dies betrifft viele unabhängige und alternative Internetseiten und zeigt, dass Google stillschweigend eine Meinungszensur etabliert.
Abonnieren Sie deshalb unseren Gratis-Newsletter! So bleiben Sie auch weiterhin mit uns in Verbindung und erhalten ab und zu Nachricht mit wichtigen Informationen. Vielen Dank, dass Sie damit den freien Informationsfluss im Netz unterstützen!
Mehr zur Zensur im Netz
Zu unseren Datenschutz-Richtlinien