Die aktuelle Zeit erfordert es, sich lokal zu vernetzen, um gemeinsam eine lebenswerte Zukunft zu bauen! Sie möchten sich daher mit anderen Menschen vernetzen oder haben sogar Lust, mit anderen ein eigenes Projekt auf die Beine zu stellen? Oder Sie wirken bereits in einer Gruppe mit und möchten neue Mitglieder gewinnen?
Ein guter Anfang: Familien- und generationenübergreifend einen Gemeinschaftsgarten pflegen.
Corona ging einher mit einem schier unglaublichen Maß an Kontrolle, Zwang und Überwachung, gepaart mit einem zuvor kaum vorstellbaren Verlust an Rechtsstaatlichkeit, Wissenschaftlichkeit und Freiheitsrechten. Die hässliche Fratze jener, die nicht das Gute für alle Menschen dieser Welt im Sinn haben, sondern egoistisch ihrem eigenen Nutzen zudienen, ist deutlicher als je hervorgetreten. Doch wo Dunkelheit herrscht, strahlt jedes Licht umso heller.
Und so haben, ausgelöst durch die Covid-Krise, überall viele Menschen begonnen, sich über die Zukunft Gedanken zu machen. Und nicht nur das, sie haben auch angefangen, Gleichgesinnte zu suchen und mit diesen zusammen tatkräftig an einer besseren Zukunft zu bauen, die jeder auf seine oder ihre Weise mit den je eigenen Talenten und Fertigkeiten mitgestalten kann.
Diese Bewegungen können auch als „Graswurzel-Bewegungen“ betrachtet werden, da die Veränderung durch viele von unten nach oben stattfindet, und nicht vielen von einigen wenigen von oben herab übergestülpt wird.
Wir haben in unserem Artikel „Gemeinsam Zukunft gestalten“ in der ZeitenSchrift-Druckausgabe Nr. 110 einige solche Beispiele vorgestellt. Sie finden nachfolgend die Kontaktangaben der beschriebenen Bewegungen.
Gerne möchten wir Sie auch auffordern, uns zu schreiben, wenn Sie in Ihrer Region solche Vereine oder Organisationen kennen oder selber in einer ähnlichen Bewegung tätig sind, damit wir die Informationen auf dieser Seite laufend ergänzen und so das Netz an hoffnungsvollen Projekten verdichten können.
Verein Graswurzle
Rathausplatz 4
CH-6460 Altdorf
www.graswurzle.ch
Geschäftsführerin Prisca Würgler
prisca.wuergler@graswurzle.ch
+41 (0)77 465 82 80
Graswurzle Österreich
Elisabeth
oesterreich@graswurzle.ch
Urig Altdorf
Grenzgasse 8
CH-6460 Altdorf
www.urig-altdorf.ch
urig-altdorf@protonmail.ch
+41 (0)78 209 62 13
Kontakte zu Themen-Gruppen sowie Ortsgruppen in der Schweiz findet man auf den meisten Webseiten der Ortsgruppen, z. B. unter www.urig-schwyz.ch/ortsgruppen.
Für den Kontakt zu Urig-Interessenten in Österreich und Deutschland bitte bei Urig Altdorf melden: urig-altdorf@protonmail.ch.
Urig Naturprojekt Phoenix
Frohmatt | Neubau 3
CH-6206 Neuenkirch LU
www.urig-naturprojekt-phoenix.ch
René Rebmann
kontakt@urig-naturprojekt-phoenix.ch
Urig Dübendorf
Churfirstenstrasse 28
CH-8600 Dübendorf
Permakultur-Gartenprojekt der Urig-Ortsgruppe Dübendorf:
www.urig-duebendorf.ch/gartenprojekt
Lesen Sie weitere ZeitenSchrift-Artikel zum Thema Landwirtschaft:
Veröffentlicht in den Kategorien Politik • Gesellschaft
Vor drei Jahrzehnten erschien die erste Ausgabe der ZeitenSchrift. Dies möchten wir zum Anlass nehmen und Ihnen unsere Hefte zu einmaligen Tiefpreisen anbieten. Greifen Sie zu und feiern Sie mit uns!
✵ Bis zum 31. Dezember 2023 erhalten Sie unsere zeitlosen früheren Ausgaben zu absoluten Jubiläumspreisen. Nutzen Sie die Gelegenheit und vervollständigen Sie Ihre Bibliothek!
✵ Bis zum 15. Dezember erhalten Sie zusätzlich 20 Prozent Rabatt auf die beliebten Elektrosmog-Schutzprodukte von Aqua Royal, deren Wirksamkeit wissenschaftlich nachgewiesen ist.
>> Mehr Informationen zu den Produkten und Aktionen finden Sie hier.