Aktuelles aus Gesundheit • Wissenschaft

Vitamin D-Mangel steigert Demenz-Risiko

Die Wahrscheinlichkeit an Alzheimer zu erkranken könnte sich durch ein starkes Absinken des Vitamin D-Gehalts im Blut älterer Menschen verdoppeln. Bekannt ist das „Sonnenschein-Vitamin“ vor allem, weil es für die Knochengesundheit wichtig ist. Doch genauso unabdingbar ist es für die gesunde Funktion der Hirnzellen! Weiterlesen...

Sport aus der Flasche-Erfahrungsberichte

Lesen Sie hier nun einige Erfahrunsberichte und Beispiele von begeisterten Sport aus der Flasche-Anwendern. Weiterlesen...

Impfungen: Aluminium im Gehirn!

Neuste wissenschaftliche Studien beweisen, was Kritiker schon lange wussten: Aluminium in Impfstoffen ist trotz aller gegenteiliger Behauptungen alles andere als harmlos! Das Schwermetall kann eindeutig mit Alzheimer-Erkrankungen und Autismus in Verbindung gebracht werden. Weiterlesen...

Ohne Völlegefühl durch die Festtage

Die Festtage stehen vor der Tür und mit Ihnen oftmals auch Völlegefühl und Sodbrennen. Wer sich an diese Tipps hält, kommt gut ohne Beschwerden durch den Jahreswechsel. Weiterlesen...

Experten warnen vor Piercings

Experten warnen vor sogenannten "Tunnel Piercings". Diese können potenziell gefährlich sein und sogar aufwändige plastische Korrekturen nach sich ziehen. Weiterlesen...

Vitamin D-Mangel bei Jugendlichen!

Britische Forscher warnen davor, dass immer mehr Jugendliche einen kritisch tiefen Vitamin D-Level aufweisen, was vor allem im Alter zu gesundheitlichen Problemen führen kann. Weiterlesen...

Sonnenanbeterinnen leben länger

Eine schwedische Langzeitstudie kommt zum Schluss, dass ausgiebiges Sonnenbaden zwar das Hautkrebsrisiko erhöht, aber auch die Lebenserwartung steigert. Weiterlesen...

Aufmerksamkeit kann gelernt werden!

Eltern können die Aufmerksamkeitsspanne ihres Kindes gezielt trainieren, in dem sie auf die Interessen des Kindes eingehen und mit ihm spielen. Weiterlesen...

Nahrung verändert unsere Gene!

„Du bist, was du isst!“ – Diese Aussage könnte treffender nicht sein. Englische Forscher haben neue Hinweise entdeckt, die die Annahme untermauern, dass unsere Ernährung die meisten Krankheiten verursachen – aber auch wieder rückgängig machen kann. Weiterlesen...

Hormonähnliche Substanzen machen uns krank!

Unsere Umwelt ist voll von chemisch erzeugten Substanzen, die in unserem Körper wie Hormone wirken und somit unseren fein abgestimmten Hormon-Haushalt durcheinander bringen. Weiterlesen...