Aquadea Q1-Filterkartusche
Die Ersatz-Filterkartusche für die Okato Trinkwasserfilter – auch im Dreierpack zum Vorteilspreis erhältlich!
Die Hochleistungs-Filterkartusche für sauberes Trinkwasser!
Diese Filterkartusche entfernt alle gängigen Verunreinigungen wie Chlor, Blei, Bakterien, Medikamentenrückstände, Chemikalien oder Pestizide bis zu einer Größe von 0,1 Mikron aus dem Trinkwasser. Sie ist die einzige 2-Stufen-Filterpatrone, die einen Aktivkohleblock mit einer Feinheit von 0,8 Mikrometern bietet. Andere Filterpatronen auf dem Markt weisen einen um mindestens 500 Prozent gröberen Kohleblock auf. Doch gerade der Kohleblock ist für die Entfernung der meisten Schadstoffe im Leitungswasser zuständig (Keime, Chlor, Schwermetalle, Hormone, Landwirtschaftsgifte, Medikamentenrückstände etc.). Die zusätzliche 0,1 µm Mikrofiltration-Hohlfasermembran bietet einen effektiven Keimschutz. Weshalb die eigene Filterung des Trinkwassers inzwischen empfehlenswert ist, lesen Sie hier: Der Wasser-Notstand
Stufe 1: Ein hochverdichteter, mit 0,8 Mikrometer Porengröße ausgestatteter Aktivkohleblock mit Aqualen (für eine noch bessere Schwermetall-Filterung).
Dieser besteht aus natürlichen Kokosnuss-Schalen, die nach einem Verkohlungsprozess eine besondere Eigenschaft annehmen: 1 Gramm Aquadea-Q1 Aktivkohle weist eine Oberfläche von ca. 300 Quadratmeter auf! Feinste Verästelungen im Nanometer-Bereich sorgen für diese immense innere Oberfläche. So können über einen Zeitraum von 6 Monaten Schadstoffe zuverlässig zurückgehalten bzw. gefiltert werden.
Stufe 2: Eine integrierte Hohlfasermembran als Keimsperre höchster Qualitäts-Stufe. Sie filtert 99,9999% aller Keime und Bakterien. Die Membran besteht aus ultra-feinem reinem Polyethylen, welche auch winzigste Partikel von 0,1 Mikrometer Größe aus dem Wasser entfernt, z.B. Metallpartikel wie Blei, Rost sowie Algen, Bakterien, Pilze und andere Mikroorganismen, während gesunde Stoffe und Mineralien im Trinkwasser verbleiben.
Folgende Rückhalte-Werte ergeben sich aus aktuellen Testungen:
Aktives Chlor | 99% |
Benzol | 95% |
Phenol | 96% |
Pestizide | 97% |
Schwermetalle (Blei, Uran) | 95% |
Bakterien & Keime | 99,999999% Log6 |
Blei | bis zu 99% |
Kupfer | bis zu 99% |
Nickel | bis zu 95% |
Uran | über 97% |
Zink | bis zu 95% |
Eisen | 50-95%, abhängig von ph-Wert |
Mangan | 50-95%, abhängig von ph-Wert |
Aluminium | über 95% |
Durch den hohen Wasserdurchfluss von ca. 3-5 Liter pro Minute in Verbindung mit einer enorm hohen Rückhaltequote von Schadstoffen aus dem Trinkwasser harmoniert die Q1 Filterkartusche perfekt mit unseren Wasserwirblern. Sie ist auch das Herzstück unserer edlen Übertischfilter Okato Nature und Okato Style. Das „Quick Change“-Wechselsystem ermöglicht einen einfachen, hygienischen und problemlosen Filterwechsel mit wenigen Handgriffen. Um die hohe Filterleistung zu gewährleisten, sollten die Kartuschen alle 6 Monate ausgewechselt werden.
Kaufen Sie die Filterkartusche im Dreierpack und sparen Sie € 30.00 gegenüber dem Einzelpreis!
Informationen & Labor-Ergebnisse: Aktivkohleblöcke mit AQUALEN®
Entfernt werden Partikel größer der nominalen bzw. absoluten angegebenen Filterfeinheit sowie bestimmte Schadstoffspektren nach den verschiedenen Adsorptionsprinzipien (chemische und physikalische Adsorption). Durch das patentierte AQUALEN®-Verfahren werden zusätzlich Synergie-Effekte erzielt, wie z.B. die grundsätzliche Vermeidung der Desorption [Schwermetall-Ionen].
Zugrunde liegende Standards:
✵ NSF/ANSI Standard 42: Trinkwasseraufbereitungsanlagen – Ästhetische Effekte
Dieser Standard deckt Point-of-Use (POU)- und Point-of-Entry (POE)-Systeme ab, deren Ziel es ist, spezifische ästhetische oder nicht-gesundheitsrelevante Belastungsstoffe (Chlor, Geschmack und Geruch, und Partikel), die in öffentlichem oder privatem Trinkwasser vorhanden sein können, zu reduzieren.
✵ NSF/ANSI Standard 53: Trinkwasseraufbereitungsanlagen – Gesundheitliche Auswirkungen
Der Standard 53 richtet sich an Point-of-Use (POU)- und Point-of-Entry (POE)-Systeme, die eine Reduzierung spezifischer gesundheitsrelevanter Belastungsstoffe, wie z.B. Cryptosporidium, Giardia, Blei, volatile organische Chemikalien (VOC) und Methyl-Tertiärbutyl-Ether (MTBE), die in öffentlichem oder privatem Trinkwasser vorhanden sein können, zum Ziel haben.
LGA: In ausgewählten Produkten wurden AQUALEN®-AK-Blöcke LGA zertifiziert.
Prüfgegenstand: Aquaphor 10“ Aktivkohleblöcke mit AQUALEN®-Technologie.
Prüfergebnisse: Diese beziehen sich nicht auf Aktivkohle alleine, sondern auf Aktivkohle-Block in Kombination mit den eingesetzten AQUALEN®-Fasern.
Generell ist zu beachten, dass alle Aktivkohleblöcke eine begrenzte Adsorptionskapazität haben. Das Leitungswasser, das gemäß TVO zur Verfügung steht, kann Spuren dieser Schadstoffe enthalten, für deren Entfernung die Kapazität der Aktivkohleblöcke innerhalb der Filterwechselzeiten und Volumenangaben ausreichend ist. Wir empfehlen einen Wechsel der Patrone alle 6 Monate. Bitte lassen Sie nur kaltes Wasser durch die Filterpatrone laufen.
Der Mikrosiemenswert ändert sich bei einer Aktivkohlefilterung übrigens nicht. Die Aktivkohle filtert Schadstoffe heraus, diese sind aber nicht ausschlaggebend für den ppm-Wert. Da der Leitwert immer wieder zu Verwirrung und Missverständnissen führt, erklären wir nachfolgend, warum das so ist:
Das Leitwertmessgerät ist im Prinzip "die Qualitätskontrolle" für eine Osmose-Anlage, die Sie mit einer Filter-Anlage jedoch nicht haben. Wie der Name schon sagt, wird die Leitfähigkeit des Wasser über die Einheit Mikrosiemens gemessen. Diese hängt vom Mineralgehalt des Wassers ab (Mineralien leiten Elektrizität – neben anderen hauptsächlich Calcium und Magnesium). Da Osmose nahezu alles (soweit man das weiß) aus dem Wasser herausholt, sind eben auch keine Mineralien mehr enthalten, und somit ist der Leitwert zwischen 5 und 20 Mikrosiemens, je nach Membranfeinheit.
Aktivkohlefilterung nimmt die Mineralien nicht aus dem Wasser. Zwar wird die Struktur etwas verändert, sodass sich Kalk nicht mehr so nachhaltig an Armaturen ansetzt, aber grundsätzlich werden eben Salze nicht herausgefiltert, sondern nur Stoffe, wie z.B. Pestizide, Weichmacher (Bisphenole), Schwermetalle, Aluminium, Blei, Medikamentenrückstände, Hormone, Schwebe- und Geschmacksstoffe, Chlor … Das sind Substanzen (wenn auch nur in Spuren vorhanden), die unseren Körper, unsere Leber, unser Gehirn belasten … und sich oft auch im Körper anreichern.
Aus diesem Grunde gibt es keinen Leitwertunterschied zwischen aktivkohle-gefiltertem Wasser und Ihrem Leitungswasser. Die Höhe des Leitwertes trifft somit auch keine Aussage über die Qualität des Wassers.
- Technische Details
• Durchfluss (3-5 Liter/Minute): abhängig vom Leitungsdruck
- Lieferumfang
-
• Aquadea-Q1 Filterkartusche 0,8µm Aqualen-Aktivkohle-Block (Kokosnuss) mit 0,1µm (Keimsperre)
Diese Kategorien durchstöbern: Trinkwasserfilter Aquadea: Wasserwirbler & Energie-Duschen Gesundheit & Wellness
Informationen zu den Zahlungsoptionen finden Sie hier.
Informationen für den Standardversand, zur Lieferung und zur Berechnung der Lieferfrist finden Sie hier.