Planet Erde • Umweltschutz

Auf dieser Seite finden Sie eine Zusammenstellung aller in der ZeitenSchrift publizierten Artikel, welche das Thema Planet Erde • Umweltschutz beinhalten.

Klimawandel: Alles nur heisse Luft?

Inmitten des CO2-Lärms gibt es einige einsame Rufer in der Wüste: Sie bestreiten zwar nicht, dass es auf der Erde wärmer wird, doch finden sie ganz andere Gründe dafür. Und entlarven die Klimahysterie als das, was sie gegenwärtig ist: Ein großes Geschäft – und ein Mittel, die Massen unter Kontrolle zu bringen. Weiterlesen...

Kosmisches Tauwetter

Nicht nur auf Erden liegen Badehosen im Trend. Auch andere Planeten sind vom Klimawandel betroffen. Wir erklären, weshalb es wirklich im ganzen Sonnensystem wärmer wird. Nicht online verfügbar   Ausgabe bestellen

Waldgärten: das Paradies im Vorgarten

Wie wir den Wald in unsere Gärten bringen können und damit der Natur und uns selbst einen großen Gefallen tun. Nicht online verfügbar   Ausgabe bestellen

Für die Erde einstehen

Zweihundert Jahre irregeleitete Wissenschaft haben die Erde an den Punkt des Kollapses gebracht. Um sie wieder heil zu machen, ist es unumgänglich, dass die Wissenschaft sich wieder nach den wahren Naturgesetzen ausrichtet. Nicht online verfügbar   Ausgabe bestellen

Wiederaufforstung: Bäume Pflanzen für die Erde!

Dies ist die einfachste und effizienteste Art, etwas gegen die globale Erwärmung zu tun. Denn unser Planet Erde und besonders die Wälder stellen für uns eine Atmosphäre bereit, in welcher wir leben und atmen können. Nicht online verfügbar   Ausgabe bestellen

Ist das Meer bald wüst und leer?

Die Ozeane halten dem Raubbau nicht mehr Stand. Heute raubt der Mensch jedes Jahr 150 Millionen Tonnen Fisch aus dem Meer. Das ist das Achtfache, was er zu Beginn der industriellen Fischerei im Jahre 1950 fing. Ganze Meeresabschnitte sind schon leergefischt – beispielsweise die Atlantikküste vor Nordkanada. Nicht online verfügbar   Ausgabe bestellen

Das Meer ist keine Mülldeponie!

Die größten Mülldeponien schwimmen im Ozean. Das Mittelmeer ist überhaupt das schmutzigste Meer der Welt. Hunderte von Tierarten sind hier vom Aussterben bedroht. In den meisten Mittelmeerländern werden die Abfälle noch immer ungeklärt ins Meer geschwemmt. Nicht online verfügbar   Ausgabe bestellen

Das Meer, der geheimnisvolle Raum

Was das Meer angeht, sollten wir uns Sokrates' Seufzer zur Brust nehmen: "Ich weiß, daß ich nicht weiß...". So vieles wartet noch der Entdeckung. Denken wir nur an die Gezeiten. Die Wissenschaft macht uns schon länger weis, sie seien eine Folge der Erdanziehungskraft des Mondes und der Sonne auf das Wasser und auf die Erde selbst. Nicht online verfügbar   Ausgabe bestellen

Ein Paradies für Vögel

Wenn Schnee und Frost das Land beherrschen, dann werden Tierfreunde plötzlich munter und füllen ihre Futterhäuschen mit allerlei käuflichen zweifelhaften Leckereien für die für die heimische Vogelwelt. Für die Vögel ist das nicht immer vorteilhaft. Wir klären auf, wie eine sinnvolle und gesunde Vogelfütterung aussehen kann. Nicht online verfügbar   Ausgabe bestellen

Chemtrails: Aluminium und Barium im Haar

Ein Schweizer Therapeut, der seit Jahren Haaranalysen macht, konnte sich bisher einfach nicht erklären, warum bei sämtlichen untersuchten Personen eine erhöhte Konzentration an Aluminium und Barium angezeigt wurde. Bis er in der ZeitenSchrift von Chemtrails las. Nicht online verfügbar   Ausgabe bestellen