Politik • Medien

Auf dieser Seite finden Sie eine Zusammenstellung aller in der ZeitenSchrift publizierten Artikel, welche das Thema Politik • Medien beinhalten.

Unter dem Pflasterstrand nichts als Ödland

Nach dem Krieg wollten alle nur eines: In einen paradiesisch schönen, bombensicheren Konsumhimmel flüchten. Die 68er Bewegung versuchte diesen Drift ins allzu materielle Wohlleben zu stoppen. Heute, dreißig Jahre danach, ist von den alten Idealen weit und breit keines mehr zu sehen. Nicht online verfügbar   Ausgabe bestellen

Die ZeitenSchrift, die Pressefreiheit und die Zensur

Erfahren Sie hier die Hintergründe über das Verfahren gegen die Herausgeber der ZeitenSchrift, welchen Antisemitismus vorgeworfen wurde. Nicht online verfügbar   Ausgabe bestellen

"... das Volk, das leidet"

Lesen Sie hier noch einmal einige der Aussagen aus dem Interview der ZeitenSchrift-Ausgabe Nr. 13, die zu einer Verurteilung wegen Antisemitismus führten. Möge jeder Leser selbst für sich die Frage beantworten, ob ein wirklicher ‚Rassist‘ – also Menschenhasser – solche Sätze über seine Lippen bringen würde. Nicht online verfügbar   Ausgabe bestellen

Mann-Frau-Balance: Ideal vollkommener Ausgeglichenheit

Krieg, Wettstreit und Feilschen dominieren eine von Männern geschaffene Zivilisation, die kurz vor dem Zusammenbruch steht. Nur eine absolute Gleichberechtigung der Frau kann Heilung bringen. Die Erkenntnisse des großen Philosophen Walter Russell. Weiterlesen...

Das Leiden der Frauen

Frauen werden heute immer noch geschunden und benachteiligt. Doch laut Lao und Walter Russell kann kein Land der Erde prosperieren, solange es die Frauen unterdrückt. Nicht online verfügbar   Ausgabe bestellen

Glosse: Managerin aus Liebe

Liebe Hausfrauen, wißt ihr eigentlich, daß ohne Euch die Welt auseinanderfällt? Dann geht endlich mit dem richtigen Bewußtsein an Eure Führungsaufgabe heran! Umso mehr, als Ihr schon immer das praktiziertet, was die Wirtschaft endlich anstreben soll: Management mit Liebe. Nicht online verfügbar   Ausgabe bestellen

Im KZ gestorben und wieder in der Welt...

Diese einerseits logische und dennoch überraschende Erkenntnis verdanken wir einem chassidischen Rabbiner: Yonassan Gershom, der mit über 250 Menschen sprach, die in Träumen und Visionen immer wieder ihr schreckliches Ende als Opfer des Holocaust erlebten. Weiterlesen...

Eher ein Gefühl der Scham

Von dem Gefühl der Schande, ein Opfer zu sein Nicht online verfügbar   Ausgabe bestellen

"Denk ich an Deutschland in der Nacht...

...bin ich um den Schlaf gebracht." Deutschland bereitete in den letzten zweihundert Jahren nicht nur Heinrich Heine schlaflose Nächte. Nachdem es selbst seine tiefste Nacht im Naziregime durchschritten hat, stellt sich heute die bange Frage: Findet es zurück zur Morgenröte wahrer Geistigkeit wie zur Goethe-Zeit, oder schleicht auf leisen Sohlen schon wieder der Ungeist durchs Land? Wie kommt es, daß ein Volk zugleich einen Goethe, Schiller und Beethoven hervorbrachte – und einen Hitler, Göring und Goebbels? Eine deutsche Charakterstudie. Weiterlesen...

"Ich heiße doch Anne..."

Die Geschichte der Schwedin Barbro Karlén, die aufgrund von Träumen und Erlebnissen überzeugt ist, im früheren Leben Anne Frank gewesen zu sein. Weiterlesen...