Politik • Gesellschaft

Auf dieser Seite finden Sie eine Zusammenstellung aller in der ZeitenSchrift publizierten Artikel, welche das Thema Politik • Gesellschaft beinhalten.

Wer finanzierte Hitler?

Ohne Geld keine Revolution, ohne Geld kein Hitler. Wer gab der NSDAP soviel Geld, daß sie innerhalb von zehn Jahren aus dem Nichts an die Macht kommen konnte? Unsere Spurensuche zeigt: Niemand spendete Hitler aus Idealismus Geld. Jeder sah in ihm einfach ein Mittel zum eigenen Zweck. Weiterlesen...

David und der kleine Engel - Teil 7

Eine Geschichte für Kinder und solche, die es werden wollen. Nicht online verfügbar   Ausgabe bestellen

Eine Welt ohne Armut

Die Grameen-Bank hat einen neuen Weg entdeckt, Armen auf der ganzen Welt zu helfen. Statt Almosen und Entwicklungsgeldern, die selten bei den wirklich Bedürftigen ankommen, gewährt sie Kleinstkredite. Diese helfen den Kreditnehmern, ein menschenwürdiges Leben aufzubauen. Nicht online verfügbar   Ausgabe bestellen

Geld: Zwischen Gier und Glück

Ist es besser, mit Geld arm zu sein oder ohne Geld reich? Oder wie schafft man es, trotz Geld innerlich nicht zu verarmen – beziehungsweise reich zu werden, ohne dabei die Seele zu verkaufen? Weiterlesen...

Die UNO - ein Auslaufmodell?

Den Vereinten Nationen bläst ein scharfer Wind entgegen. Ausgerechnet jene Kreise möchten heut die Uno entmachten, die sie einst als Mittel zur Errichtung einer globalen Vormachtsstellung benutzen wollten. Weiterlesen...

Estonia: Nicht Unfall, sondern Attentat

Nachdem die Ostseefähre Estonia am 28. September 1994 untergegangen war, berichteten schwedische Zeitungen, die Fähre sei vermutlich aufgrund einer 'Monsterwelle' gesunken. Die offiziellen Erklärungen zu diesem schwersten Seeunglück in Europa seit dem 2. Weltkrieg haben seither immer seltsamere Formen angenommen. Weiterlesen...

Codex Alimentarius: Der Vitaminkrieg geht uns alle an!

Die Pharmalobby versucht weltweit, sich der Konkurrenz durch natürliche Nahrungsergänzungen zu entledigen. Sie hat es beinahe schon geschafft. Weiterlesen...

Der Dreissigjährige Krieg von 1914 bis 1945

Sechzig Jahre nach Kriegsende ist es an der Zeit, die wahren historischen Zusammenhänge um die beiden grossen Weltkriege darzustellen - und Deutschlands Rolle darin. Eine Analyse, die vieles erhellen und manch ein Vorurteil richtig stellen soll. Weiterlesen...

Mit Erfindergeist aus der Misere

Im nationalsozialistischen Staat bildeten die Arbeitnehmer und Arbeitgeber eine geeinte Front gegen den gemeinsamen Feind: den internationalen Kapitalismus und den Kommunismus. Arbeitsrechtliche Kämpfe, wie sie heute unter dem Diktat des Profits an der Tagesordnung sind, gab es damals nicht. Nicht online verfügbar   Ausgabe bestellen

1939: Die Intrigen tragen Früchte

Viele Staaten hatten die bittere Saat eines künftigen Krieges ausgebracht und sorgsam gepflegt. Die eingefahrene Ernte brachte millionenfaches, unverschuldetes Leid. Ein unverfälschter Blick auf den düsteren Vorabend des Weltkrieges lässt erkennen, warum sich manch eine Nation Vorteile von einem großen Krieg versprach. Nicht online verfügbar   Ausgabe bestellen