Bewußtsein

Auf dieser Seite finden Sie eine Zusammenstellung aller in der ZeitenSchrift publizierten Artikel, welche das Thema Bewußtsein beinhalten.

Mutterreiche: Die vergessenen Herrscherinnen

Von Kamtschatka bis Peru, von den Irokesen bis zu den Kelten finden wir Kulturen, in denen die Frau regierte und richtete, erbte und focht. Nur in den letzten zweitausend Jahren galt das Weib als bedingungslose Untertanin des Mannes. In jeder Hochkultur indes durfte die Frau sich selbst sein: Frei, stark und weise. Weiterlesen...

Ehe ist... wenn man trotzdem liebt!

Da sah doch alles so ideal aus, am Tag der Hochzeit. Und nun hängt der Himmel voll schwarzer Wolken. Lesen Sie hier, wie Sie dafür sorgen, daß in Ihrer Ehe auch noch nach Jahren schönes Wetter herrscht. Weiterlesen...

Mann-Frau-Balance: Ideal vollkommener Ausgeglichenheit

Krieg, Wettstreit und Feilschen dominieren eine von Männern geschaffene Zivilisation, die kurz vor dem Zusammenbruch steht. Nur eine absolute Gleichberechtigung der Frau kann Heilung bringen. Die Erkenntnisse des großen Philosophen Walter Russell. Weiterlesen...

Das Leiden der Frauen

Frauen werden heute immer noch geschunden und benachteiligt. Doch laut Lao und Walter Russell kann kein Land der Erde prosperieren, solange es die Frauen unterdrückt. Nicht online verfügbar   Ausgabe bestellen

Glosse: Managerin aus Liebe

Liebe Hausfrauen, wißt ihr eigentlich, daß ohne Euch die Welt auseinanderfällt? Dann geht endlich mit dem richtigen Bewußtsein an Eure Führungsaufgabe heran! Umso mehr, als Ihr schon immer das praktiziertet, was die Wirtschaft endlich anstreben soll: Management mit Liebe. Nicht online verfügbar   Ausgabe bestellen

Das Ende der Angst

Die ansteckendste menschliche Eigenschaft heißt Angst. Lesen Sie hier, wie Sie sie überwinden und in ihr Gegenteil, die Liebe verwandeln können. Weiterlesen...

Im KZ gestorben und wieder in der Welt...

Diese einerseits logische und dennoch überraschende Erkenntnis verdanken wir einem chassidischen Rabbiner: Yonassan Gershom, der mit über 250 Menschen sprach, die in Träumen und Visionen immer wieder ihr schreckliches Ende als Opfer des Holocaust erlebten. Weiterlesen...

Eher ein Gefühl der Scham

Von dem Gefühl der Schande, ein Opfer zu sein Nicht online verfügbar   Ausgabe bestellen

Das Leben nach dem Tod im Judentum

Laut dem neochassidischen Rabbiner Yonassan Gershom kennt das Judentum vier verschiedene Vorstellungen davon, was nach dem Tode auf den Menschen wartet. Weiterleben in den eigenen Nachkommen, Leibliche Auferstehung, Weiterleben im Himmel – und Wiederverkörperung auf Erden. Nicht online verfügbar   Ausgabe bestellen

"Ich heiße doch Anne..."

Die Geschichte der Schwedin Barbro Karlén, die aufgrund von Träumen und Erlebnissen überzeugt ist, im früheren Leben Anne Frank gewesen zu sein. Weiterlesen...