Gesundheit

Auf dieser Seite finden Sie eine Zusammenstellung aller in der ZeitenSchrift publizierten Artikel, welche das Thema Gesundheit beinhalten.

Strophanthin: Schutzschild fürs Herz!

Der größte Teil der Herzinfarkt-Toten hätte nicht vorzeitig sterben müssen und für die Millionen Herzkranken gäbe es schon lange ein Medikament, das in den meisten Fällen die Beschwerden zum Verschwinden bringen könnte. Durch einen der größten Skandale in der Geschichte der Medizin weiß nur keiner mehr etwas davon. Weiterlesen...

Transplantation: Mit dem Organ kommt auch die Seele!

Heute suggeriert man uns, wir seien nur gute Menschen, wenn wir uns als Organspender zur Verfügung stellen. Eine gigantische Medizin-maschinerie benötigt stetig Organe, um Schwerkranken das Leben zu verlängern. Unterstützt wird sie dabei von der Pharmaindustrie, die mit jedem Transplantierten lebenslang fette Geschäfte macht – ohne stete Medikamenteneinnahme stößt der Körper das fremde Organ bekanntlich ab. Doch was geschieht eigentlich auf feinstofflicher Ebene, wenn jemand plötzlich ein fremdes Herz oder eine fremde Niere im Körper hat? Weiterlesen...

Homöopathie: Bloss eingebildete Heilung?

In den US-amerikanischen Krankenhäusern sterben jedes Jahr eine Viertelmillion Menschen durch falsche medizinische Behandlungen. Kunstfehler sind im Lande der unbegrenzten Möglichkeiten hinter Herzkrankheiten und Krebs zur dritthäufigsten Todesursache geworden. In Europa zeichnen sich ähnliche Tendenzen ab. Trotzdem will man sanfte Heilmethoden wie die Homöopathie aus dem Markt verdrängen. Nicht online verfügbar   Ausgabe bestellen

Depression: Wenn uns Chemie den Kopf verdreht

Unsere Seelen werden immer kränker. Mit Psychopharmaka lockt ein Milliardenumsatz – trotz heftiger Nebenwirkungen und Ineffizienz. Doch es geht auch anders! Weiterlesen...

Sauna: Der heiss-kalte Jungbrunnen

Schwitzen und frieren kann sehr gesund sein – wenn man es nicht übertreibt. Das stärkt Herz, Gehirn und Immunsystem, leitet Schwermetalle aus, verzögert Alzheimer und lindert Schmerzen. Und das ist längst nicht alles. Doch richtiges Saunabaden verlangt auch eine entsprechende innere Haltung – sonst schaden wir uns mehr, als dass die Sauna uns ein langes Leben verleiht. Nicht online verfügbar   Ausgabe bestellen

Schmerzmittel: Einstieg zur Drogensucht

Immer mehr Menschen greifen zu Schmerzmitteln, als wären sie Lutschbonbons. Dabei können manche sogar in die Heroinabhängigkeit führen. Auch andere Nebenwirkungen sind weit gravierender, als allgemein angenommen – im schlimmsten Fall tödlich. Doch Schmerzen haben einen Sinn. Und es gibt viele Möglichkeiten, wie wir Schmerzen ohne Chemie in den Griff bekommen können. Weiterlesen...

MSM bringt den Schmerz zum Schweigen

Organischer Schwefel kommt überall in der Natur vor. Nur leider wird ihm zu wenig Beachtung geschenkt und ein Mangel nicht immer erkannt. Symptome für einen Schwefelmangel sind Gelenkbeschwerden, Durchblutungsstörungen, Leberprobleme, sprödes Haar, brüchige Nägel, aber auch Müdigkeit, Niedergeschlagenheit und Ängste. Durch genügend Schwefel verbessern sich auch die allgemeine Befindlichkeit und Leistungsfähigkeit. Weiterlesen...

Gesundes Wohnen dank Mondholz

Vor Jahrtausenden schon wussten die Menschen, wann man Holz schlagen muss, damit es Jahrhunderte überdauern kann. Das in Vergessenheit geratene Geheimnis des Mondholzes hat die Wissenschaft erst vor wenigen Jahren entschlüsselt. So kann man völlig giftfrei Holzhäuser bauen, die enorm widerstandsfähig und fast energieautark sind. Sie bieten zudem ein gesundes Wohnklima und schirmen die Mobilfunkstrahlung ab. Weiterlesen...

Starkes Trio für starke Gelenke!

Wird die organische Schwefelverbindung MSM mit den richtigen Wirkstoffen kombiniert, können dadurch sogar Gelenke erneuert und wieder aufgebaut werden. Weiterlesen...

Krebs – Auch eine Infektionskrankheit?

Im Gewebe von Brustkrebspatientinnen wurde vermehrt ein Virus gefunden, dass bei Rindern Leukämie verursacht. Sind die Ursachen für Krebs vielleicht nicht (nur) in entarteten und bösartigen Körperzellen zu suchen, sondern auch in Viren und Mikroparasiten? Weiterlesen...