Der ZeitenSchrift Blog
Jubiläumsaktion: Wir feiern 30 Jahre ZeitenSchrift!
Vor drei Jahrzehnten erschien die erste Ausgabe der ZeitenSchrift. Dies nehmen wir zum Anlass und bieten Ihnen unsere Hefte zu einmaligen Tiefpreisen an.
Baby-Zeichensprache: Ein Erfahrungsbericht
Im Leben sind es oft die kleinen Dinge, die uns die größte Freude bereiten. Dies zeigt sich vor allem im Umgang mit (kleinen) Kindern immer wieder.
Mit einem Traum die Welt verändern
Es braucht nicht viel, um diese Welt zu einem besseren Ort zu machen. Oftmals reicht dazu schon ein einfacher Traum aus.
Die neue ZeitenSchrift-Ausgabe 116 ist erschienen!
Mehr Fülle in Ihrem Leben. Hintergründe zum Gaza-Krieg. Gefahr durch ChatGPT. Wie die Medizin dem Mammon erlag. Ein bewegender Augenzeuge-Bericht aus der Ukraine. Die Kraft des Segnens. Das Geheimnis der Kindererziehung. Das wahre Leben Jesu. – Diese und viele weitere spannende Artikel finden Sie in der Anfang Januar erschienenen Ausgabe 116.
Die guten Neujahrsvorsätze
Die Vorsätze für das neue neue Jahr gehören zum Jahreswechsel wie Feuerwerk und Champagner und sind relativ schnell gefunden. Oftmals gestaltet sich die Umsetzung dann aber etwas schwierig.
Baby-Zeichensprache: Der entspannte Zoobesuch
Solange Kinder noch nicht sprechen können, gestaltet sich die Verständigung zwischen Eltern und Kind manchmal etwas schwierig. Frustrierende Situationen für beide Parteien sind vorprogrammiert. Doch das muss nicht sein, wie unser Beispiel zeigt.
Einfach lecker: Zuckerfreier Lebkuchen und Apfelpunsch selbst gemacht
Wir befinden uns mitten in der Weihnachtszeit und an jeder Ecke findet man Kekse, Lebkuchen, Schokolade und andere Weihnachtssüßigkeiten. Gerade Kinder haben es schwer, diesen Zuckerbomben zu widerstehen. Warum also nicht einfach eine zuckerfreie – und leckere – Alternative selber machen?
Wie Sie aufhören, über Gott und die Welt zu klagen
Haben Sie sich schon mal gefragt, wie die Welt aussehen würde, wenn sich Menschen nicht über alles Mögliche beklagen und nicht über andere lästern und schimpfen würden?
Dem Winterblues ein (oder zwei) Schnippchen schlagen
Mit der kalten Jahreszeit kommt nicht nur der Schnee, sondern oftmals auch die Winterdepression. Doch dieser saisonale "Blues" müsste gar nicht sein.