Auf dieser Seite finden Sie eine Auflistung aller ZeitenSchrift Artikel zum Stichwort Ernährung.
Es begann alles in den 1950er- Jahren, als der Japaner Nobuo Someya sich wunderte, warum die Bewohner der Insel Okinawa überdurchschnittlich alt werden – und das auch noch im Vollbesitz geistiger und physischer Kräfte. Seine Forschungen brachten ihn auf des Rätsels Lösung: die Sango Koralle – eine wertvolle Lieferantin von Kalzium und Spurenelementen. Weiterlesen...
Wer zu Tofu statt Fleisch greift, labt sich am guten Gewissen. Für den Körper indes ist so manch ein Steak unbedenklicher als täglicher Sojakonsum. Die beobachteten „Nebenwirkungen“ reichen von Demenz über Unfruchtbarkeit bis Krebs. Weiterlesen...
Heutzutage ist es verpönt, krank zu sein. Fit, fröhlich, faltenfrei ist die Devise. Also geben wir uns alle große Mühe, gesund zu bleiben. Wenn wir bloß mehr Zeit dafür hätten! Da kommt es uns gerade recht, dass all die Dinge, die uns guttun, ganz einfach mit einem Griff ins Supermarkt-Regal zu erreichen sind: Vitamine im Trinkjoghurt und Folsäure im Knabberriegel… Weiterlesen...
Moderner Weizen ist ertragstark und billig. Mit dem Weizen, der noch vor 50 Jahren angebaut wurde, hat er genetisch nicht mehr viel gemein, geschweige denn mit seiner Wildform. Dank des Hochleistungsweizens gibt es Muffins und Brötchen im XXL-Pack, doch offenbar bringt er uns auch schneller ins grab, als wir "Käsekuchen" sagen können. Nicht online verfügbar Ausgabe bestellen
Es ist genauso wichtig, ausreichend Salz zu essen, wie Wasser zu trinken. Statt wie empfohlen weniger, sollten wir alle deutlich mehr Salz essen – aber eben das richtige! Weiterlesen...
Manche Menschen sprechen mit dem Gemüse und sind überzeugt, dass es dann üppiger wächst. Wolfgang Weirauch vom Verlag Flensburger Hefte[1] sprach mithilfe von Verena Staël von Holstein mit dem Gemüse – und bekam überraschende Antworten. Weiterlesen...
Etwa 80 Prozent der Bevölkerung gelten laut Pharma-Industrie und gängiger Lehrmeinung als gefährdet, da sie angeblich an einem zu hohen Cholesterinspiegel leiden. Man bekämpft das „schlechte“ Cholesterin mit Medikamenten und rät zu fettarmer „Light“-Kost. Doch das dient nicht der Gesundheit, sondern allein dem Geldsäckel mächtiger Interessengruppen – warum das Cholesterin überlebenswichtig ist und Grenzwerte wenig zu bedeuten haben. Weiterlesen...
+++ Israels Rassismus im eigenen Land +++ "Aus" für Genkartoffel +++ Genmais-Verbot in Costa Rica +++ Nicht online verfügbar Ausgabe bestellen
Jedes Kind weiß heutzutage, dass Vitamin C gesund ist. Und die netten Onkel und Tanten von der Lebensmittelindustrie geben sogar noch extra Vitamine in unsere Säfte, ins Essen und die Süßigkeiten. Eigentlich müssten wir doch nur so vor Gesundheit strotzen. Wie wir alle wissen, ist dem nicht so. Weiterlesen...
Der Genuss von Kokosöl regt den Körper zur Produktion eines Stoffes an, der die beste Nahrung für Gehirnzellen ist – und unser Oberstübchen vor Demenz bewahren kann. Weiterlesen...
Unabhängiger und unerschrockener Journalismus, wie ihn die ZeitenSchrift bietet, ist wichtiger denn je. Wir können unsere Aufgabe indes nur erfüllen, wenn das Magazin von möglichst vielen Menschen gelesen wird. Mit unserem verbilligten Heftangebot soll die ZeitenSchrift weiterhin so erschwinglich wie möglich bleiben. Womit wir nämlich heute konfrontiert sind, ist die minutiöse Umsetzung eines Masterplans, der uns in die totalüberwachte und digitalisierte Welt des „Great Reset“ führen soll. Wollen Sie mithelfen, damit viele Leute unabhängig und fundiert informiert werden?
Dann können Sie von den zwanzig Ausgaben der Nummern 102-121 bis auf Weiteres drei Exemplare für den Preis von zwei bestellen, zzgl. Porto. Das gilt selbstverständlich auch für entsprechend vielfache Mengen (z.Bsp. 9 Stück bestellen und nur 6 bezahlen). Dabei können Sie frei wählen, welche und wie viele Exemplare der Ausgaben Sie zu einem "3 für 2"-Paket zusammenstellen wollen.
>> Bestellen Sie Ihre Exemplare gleich hier!
Herzlichen Dank, wenn auch Sie diese wichtigen Informationen verbreiten und zu "Verteidiger des gesunden Menschenverstands" werden.