Auf dieser Seite finden Sie eine Auflistung aller ZeitenSchrift Artikel zum Stichwort Tiere.
"Hunde meinen es nur gut mit uns", sagt der bekannte Hundetrainer Hans Schlegel. Können wir Menschen von uns dasselbe sagen – angesichts drohender Rasseverbote und undifferenzierter Zwangsmaßnahmen? Wir werfen einen Blick in die Seele von Hund und Halter. Nicht online verfügbar Ausgabe bestellen
Wer ist verrückt – die Kuh ohne Hörner, oder der Bauer, der sie ihr nimmt? Eigentlich will der Bauer ja nichts Böses, wenn er den Kühen die Hörner absägen läßt. Einige Allgäuer Landwirte spürten jedoch, daß es Verstümmelung ist, was da als harmlos abgetan wird. Analysen des Blutes und der Milch von enthornten Kühen geben ihnen recht. Weiterlesen...
Tiere sind uns viel näher, als wir glauben. Sie lieben uns, übernehmen unsere Krankheiten und spiegeln uns, was wir nicht richtig machen. Eine Tiertherapeutin erklärt, wie man lernen kann, mit Tieren zu sprechen und ihre Sprache zu verstehen. Nicht online verfügbar Ausgabe bestellen
Eine Organisation in Deutschland hat es sich zum Ziel gemacht, so vielen kranken Kindern wie möglich die wundersame Begegnung mit Delphinen zu ermöglichen. Denn inzwischen ist es auch wissenschaftlich erwiesen: Delphintherapie bewirkt eine deutliche Erhöhung der Lebensqualität von behinderten Kindern. Weiterlesen...
Ein Hund wünscht sich, dass sein Mensch zur Aufmunterung mit dem Schwanz wedelt und ein Wellensittich, der sich verflogen hat, morst die Telefonnummer seines Besitzers: Je besser wir Menschen die Tiere kennenlernen, desto stärker fühlen wir, dass sie keine Bioroboter sind, sondern das, als was sie Franziskus bezeichnete: Bruder Tier! Nicht online verfügbar Ausgabe bestellen
Von nahem betrachtet, erscheint das Bienenvolk, als sei es nicht von dieser Welt - so vollkommen drückt es die göttlichen Gesetze aus. Vieles spricht dafür, dass die Bienen das Geschenk eines anderen Planeten sind. Weiterlesen...
Gespräch mit Dr. Hans U. Hertel über Rinderwahnsinn (BSE) und Maul- und Klauenseuche. Wie kann man sich schützen, welche Maßnahmen muß der Staat ergreifen? Nicht online verfügbar Ausgabe bestellen
Sind Tiere die besseren Menschen? Wenn's um die Liebe geht, bestimmt! Der Mensch täte gut daran, den Tieren endlich soviel Mitgefühl entgegenzubringen, wie sie dem Menschen schon lange schenken. Weiterlesen...
Paul Watson ist einer, der auszieht, um mit seinem Leib und Leben das Leben der Meere zu verteidigen. Einer der letzten wahren Helden unserer vorbildarmen Tage. Mit seinen Schiffen rammt er die Übeltäter der Meere, weil er weiß, daß nur Taten, und nicht Worte wirken. Weiterlesen...
Die Angst des Menschen vor dem Orca ist zweitausend Jahre alt. Mindestens. Das hat ihm die Namen 'Mörder-' und 'Killerwal' eingetragen. Kein Wunder, verspeist ein Orca doch einen weißen Hai wie Menschen eine Ölsardine, dabei sind sie in vielerlei Hinsicht weiter entwickelt und sozialer als der Mensch. Lesen Sie hier über eine denkwürdige Begegnungen beider Spezies. Weiterlesen...
Unabhängiger und unerschrockener Journalismus, wie ihn die ZeitenSchrift bietet, ist wichtiger denn je. Wir können unsere Aufgabe indes nur erfüllen, wenn das Magazin von möglichst vielen Menschen gelesen wird. Mit unserem verbilligten Heftangebot soll die ZeitenSchrift weiterhin so erschwinglich wie möglich bleiben. Womit wir nämlich heute konfrontiert sind, ist die minutiöse Umsetzung eines Masterplans, der uns in die totalüberwachte und digitalisierte Welt des „Great Reset“ führen soll. Wollen Sie mithelfen, damit viele Leute unabhängig und fundiert informiert werden?
Dann können Sie von den elf Ausgaben der Nummern 102-112 bis auf Weiteres drei Exemplare für den Preis von zwei bestellen, zzgl. Porto. Das gilt selbstverständlich auch für entsprechend vielfache Mengen (z.Bsp. 9 Stück bestellen und nur 6 bezahlen). Dabei können Sie frei wählen, welche und wie viele Exemplare der Ausgaben Sie zu einem "3 für 2"-Paket zusammenstellen wollen.
>> Bestellen Sie Ihre Exemplare gleich hier!
Herzlichen Dank, wenn auch Sie diese wichtigen Informationen verbreiten und zu "Verteidiger des gesunden Menschenverstands" werden.