Wissenschaft

Auf dieser Seite finden Sie eine Auflistung aller ZeitenSchrift Artikel zum Stichwort Wissenschaft.


Zugvögel: In den Tod gelotst?

Der international bekannte Saarbrückener Biophysiker Ulrich Warnke beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit den Aus wirkungen elektromagnetischer Felder auf lebende Organismen. In diesem Aufsatz weist er unter anderem am Beispiel der Zug vögel nach, weshalb unsere drahtlose Kommunikationstechnologie so schädlich auf Tier und Mensch wirkt. Nicht online verfügbar   Ausgabe bestellen

Mit Gentechnik "sicher" in die Krankheit

Die von Konzernen, Politikern, Medien, Wissenschaftlern und Behörden unablässig verbreitete Mär, die Gentechnik wäre sicher, ist unhaltbar. Dennoch wollen mächtige Kreise die Krise nutzen, um die gefährlichen Laborpflanzen überallhin zu verbreiten. Um unsere Lebensgrundlagen zu retten, müssen wir alle gerade jetzt entschlossen handeln. Weiterlesen...

Noetik: Raumfahrt durchs innere Universum

Ein hochmoderner Wissenschaftszweig erforscht das geistige Potenzial des Menschen und beweist nach und nach die Macht des Geistes. Weiterlesen...

Neues von Bruder Baum und Schwester Blume

Pflanzen können sehen, hören, sprechen, riechen, schmecken, fühlen, kommunizieren und sich erinnern. Pflanzen haben mehr Sinnes-Sensoren als wir Menschen! Tomaten spüren ein herannahendes Tief drei Tage im voraus, und wenn Pflanzen "Kopfschmerzen" haben, produzieren sie ihr eigenes Aspirin… Die Forschung fördert immer Neues zutage, das uns in Staunen versetzt! Nicht online verfügbar   Ausgabe bestellen

Der Urzeit-Code

Vor zwanzig Jahren gelang Forschern beim Pharmariesen Ciba (Novartis) Unglaubliches: Kräftigere Pflanzen, höhere Erträge, größere Fische – und das alles nur dank einem Elektrofeld. Zudem entwickelten sich vor den Augen der staunenden Forscher plötzlich längst ausgestorbene Urzeitformen. Weiterlesen...

Wälder aus dem Genlabor

Damit schaffen sie eine nicht abschätzbare Gefahr für die Umwelt. Bislang haben gentechnisch veränderte Pflanzen vor allem als Antimatsch-Tomate oder als Turbomais von sich reden gemacht. Ohne daß es groß bekannt wurde, werkeln die Genforscher aber längst auch an den Bäumen herum. Blühen uns "Frankenstein"-Bäume? Nicht online verfügbar   Ausgabe bestellen

Nicht Gene prägen uns - wir prägen die Gene!

Wie die Wissenschaft langsam erkennt, daß der Geist die Materie dominiert – und was wir von den Zellen in unserem Körper lernen können. Weiterlesen...

Pflanzen, diese Plaudertaschen

Forscher entdecken, daß Pflanzen erstaunlich vielfältig kommunizieren. Noch ahnen sie allerdings nicht, was sie so plauderfreudig macht. Weiterlesen...

Wissenschaftlichkeit: Ein Kartenhaus, auf Sand gebaut

Vom Sinn und Unsinn naturwissenschaftlicher Studien - und warum nach der Veröffentlichung der Forschungsresultate häufig weniger Klarheit herrscht als vorher. Nicht online verfügbar   Ausgabe bestellen

Strom aus heiterem Himmel

Mit den Elementen lässt sich sauberes Geld verdienen. Selbst die Statistik belegt, daß es weitaus vernünftiger ist, auf Sonnenstrom zu setzen, als neue Atomkraftwerke zu bauen. Lesen Sie hier, wieviel Geld Sie sparen bzw. verdienen können mit der Sonne, dem Wasser, dem Wind und der Erdwärme - in Deutschland, aber auch in Österreich und der Schweiz. Weiterlesen...