Psychologie

Auf dieser Seite finden Sie eine Auflistung aller ZeitenSchrift Artikel zum Stichwort Psychologie.


"Humor ist Sonnenschein des Geistes"

Gerade in einer Zeit von Ernst und Leid gilt es, für den Humor und das Lachen eine Lanze zu brechen. Sie erhalten jugendliche Frische und können sogar gesund machen. Sie kosten nichts und sind vollkommen nebenwirkungsfrei – mit wenigen Ausnahmen, wie das Wesen des Humors uns erzählt. Weiterlesen...

Raus aus dem Burn-Out!

Nach WHO-Berichten soll die Depression in zehn Jahren die häufigste Krankheit sein, und zwar vor den Diagnosen Herzinfarkt und Schlaganfall. Was sind die Ursachen und was können wir tun, um uns vor dem Burn-out zu schützen? Weiterlesen...

Stolperstein Ego: "Ganz zuerst komme ich!"

Wir begegnen ihm auf Schritt und Tritt. Und nicht selten bewirkt es, dass wir nur am Nehmen statt am Geben interessiert sind: das Ego. Dieses selbstsüchtige Ich als Fremdkörper in unserer Seele ist für den Menschen eine Herausforderung. Wer sie meistern will, braucht vor allem eines: Ehrlichkeit gegenüber sich selbst. Es lohnt sich! Weiterlesen...

Erziehung: Kinder brauchen Liebe!

Wer ein Kind bekommt, der unterschreibt einen Arbeitsvertrag für 18 bis 25 Jahre. Ganz klar: Eltern wollen nur das Beste für ihren Nachwuchs und wünschten sich, es gäbe eine Anleitung für eine erfolgreiche Erziehung. Die gibt es tatsächlich, nämlich bedingungslose Liebe. Weiß man, auf welche Weise sich ein Kind am stärksten geliebt fühlt, gelingt Erziehung noch um einiges müheloser! Weiterlesen...

„Glück ist kein Geschenk der Götter, sondern die Frucht innerer Einstellung.“

Sind wir nicht alle jahrelang dem Glück hinterhergerannt und haben es doch nicht einfangen können? Nun scheint es aus unserer Welt geflohen zu sein. Was also tun? Vielleicht es dort suchen, wo es sich tatsächlich befindet?! Weiterlesen...

Sei ein Leuchtturm ...

... in Zeiten von Furcht und Angst! Richte dich aus nach dem Wahren, sei mutig und stark und wisse: Ohne die Überwindung der Angst gibt es keine innere Freiheit! Weiterlesen...

Liebe muss keine Fremdsprache sein

Stellen Sie sich vor, Sie leben mit jemandem zusammen, dessen Sprache Sie weder sprechen noch verstehen. Es würde Sie nicht verwundern, wenn daraus Konflikte und Frust entstünden. Tatsächlich ist aber genau das in vielen Partnerschaften landauf, landab der Fall: Man ist taub für die Liebessprache des Gegenübers. Weiterlesen...

Faktencheck: Wie verrückt sind Verschwörungstheoretiker?

Weltweit spaltet sich die Menschheit in zwei verfeindete Lager auf: Jenes, das Corona als potenziell tödliche Seuche fürchtet, und jenes, das darin vor allem ein Instrument sieht, um die Bürgerrechte dauerhaft zu beschränken, jedoch die Gefährlichkeit des Virus negiert. Ersteres bezeichnet Letzteres als „verrückt gewordene Verschwörungstheoretiker“, während Letzteres verzweifelt angesichts der vielen schlafenden Schafe, die willig und ohne einmal zu blöken dem Henker aller Freiheit entgegentrotten. Wo liegt die Wahrheit? Weiterlesen...

Hoch lebe die Liebe

Ein liebevolles Miteinander scheint gerade in der ganzen Gesellschaft zur Mangelware zu werden. Doch Lieblosigkeit entspricht nicht unserer Natur. Deshalb macht sie uns krank, sagt die Wissenschaft. Und: Ohne unsere Mitmenschen kommen wir nicht weit! Weiterlesen...

Menschen berühren: Heilsam – oder ein Gesundheitsrisiko?

In Zeiten von „Social Distancing“ sollten wir nicht vergessen: Berührungen und körperlicher Kontakt sind für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden essenziell wichtig. Der Mensch ist ein soziales, ein Kontaktwesen und Streicheln kein Luxus, sondern Überlebensmittel. Wer berührt wird, lebt länger und erholt sich schneller von Erkrankungen. Weiterlesen...