Gesellschaftsprobleme

Auf dieser Seite finden Sie eine Auflistung aller ZeitenSchrift Artikel zum Stichwort Gesellschaftsprobleme.


Aids als Generalprobe für die Covid-19-Pandemie

Es ist alles schon mal da gewesen. In den 1980er-Jahren begann der Krieg gegen das HI-Virus. Vieles erinnert an die Corona-Ära. Bereits damals griffen dieselben Muster von Angst, politischer Zensur, medialer Manipulation und medizinischer Korruption. Und bereits damals tauchte ein gewisser Anthony Fauci auf der Bühne des Geschehens auf und machte seinen Einfluss geltend. Weiterlesen...

Demenz: Komplexer als gedacht

Wer lange lebt, wird alt und folglich dement – korrekt? Nicht unbedingt. Wir werfen einen Blick aus zwei neuen Perspektiven auf die immer häufiger auftretenden neurodegenerativen Erkrankungen, um sie entweder zu vermeiden oder besser mit ihnen umgehen zu können: Lithium-Mangel, Coronaimpfung und artgerechtes Leben auf der einen, ein spiritueller Ansatz auf der anderen Seite. Weiterlesen...

Kulturmarxismus: Chinas langer Marsch zur Weltdominanz

Mit Samtpfoten umgarnt China die Welt. Auf diesem Weg will die globale Elite eine Weltregierung mit kommunistischen Zügen etablieren, die von der Hochfinanz beherrscht wird. Weiterlesen...

Der Staat, dein Freund und Wärter

Wer wünscht sich keinen Ort, wo Ordnung und Sicherheit herrschen? China sei ein solches Land, behauptet dessen kommunistische Führung. Doch die Realität im Hightech-Überwachungsstaat ist eine andere – zumindest für jene, die es noch wagen, sich für Meinungsfreiheit und Menschenrechte einzusetzen. Der digitale Vormarsch birgt indes auch hierzulande die Gefahr, dass bald eine Dauerüberwachung aller Bürger Einzug hält. Weiterlesen...

Wehret den Anfängen!

Die Obrigkeit will immer mehr auf Big Data, Zensur und Massenüberwachung setzen, damit wir uns vermeintlich alle sicherer fühlen. Doch es wäre ein schlechter Tausch, auch bei uns einen Überwachungsstaat zu akzeptieren, wie er in China bereits Realität ist. Weiterlesen...

Vom Smartphone in den Bann gezogen

Kinder und Jugendliche verbringen täglich mehrere Stunden vor dem Bildschirm – mit messbaren Folgen für Gehirn, Verhalten und Gesundheit. Immer mehr Eltern fordern jetzt ein Umdenken in Schulen, Familien und Politik. Nicht online verfügbar   Ausgabe bestellen

Lebendige Lernorte mit Herz

Das Schulsystem dressiert unsere Kinder, um möglichst gut und angepasst in der Gesellschaft zu funktionieren. Doch es gibt sie: Orte, an denen man lernen und sich wohlfühlen kann. Und an denen man gesehen wird als das einzigartige Menschenwesen, das man ist. Weiterlesen...

Allgegenwärtige Propaganda: Fakt oder Fake?

Die Lüge steht hoch im Kurs. Sie ist zu unserem täglichen Brot geworden, mit dem uns Regierungen, Wirtschaft und Presse füttern. Davon sind weltweit mehr als zwei Drittel der Menschen überzeugt. Weiterlesen...

COVID: Der Sündenfall der Politik

Fünf Jahre ist es her, seit die „Pandemie“ über die Welt hereinbrach. Von einer schonungslosen und ehrlichen Aufarbeitung ist die Öffentlichkeit noch weit entfernt. Sollten wir Bürger aus diesem kollektiven Trauma aber nicht unsere Lehren ziehen, könnten wir derselben Propagandamasche erneut zum Opfer fallen. Weiterlesen...

COVID: Ein Meineid der Medizin?

Die genbasierten Corona-„Impfstoffe“ führten zu einem Bruch des hippokratischen Eids, wonach keinem Menschen Schaden zugefügt werden darf. Mittlerweile sind die Beweise dafür ebenso schockierend wie unwiderlegbar. Weiterlesen...