Überwachung • Verschwörung • Logen

Auf dieser Seite finden Sie eine Zusammenstellung aller in der ZeitenSchrift publizierten Artikel, welche das Thema Überwachung • Verschwörung • Logen beinhalten.

Coronavirus: Eine Barriere der Angst

Das Coronavirus versetzt eine bereits verunsicherte Welt in Panik. Leere Regale im Supermarkt, ausverkaufte Atemschutzmasken, Millionen von Menschen in Zwangsquarantäne … Doch ist das Virus die Angst wert? Weiterlesen...

Jan van Helsing: „Wenn ich von Ungerechtigkeiten oder Lügen höre, muss ich etwas unternehmen!“

Seit Mitte der neunziger Jahre ist der süddeutsche Autor und Verleger Jan van Helsing (mit Geburtsnamen Jan Udo Holey) den meisten Menschen, die gerne hinter die Kulissen des Welttheaters blicken, ein Begriff. Er war der Erste, der es im deutschsprachigen Raum wagte, die Motive und Machenschaften der Logen und Geheimgesellschaften aufzudecken, was ihm eine Klage und Indexierung der Bücher „Geheimgesellschaften und ihre Macht im Jahrhundert“ Band 1 und 2 einbrachte. Seit dreißig Jahren reist er fast unermüdlich rund um den Globus, um Verborgenes und Geheimes ans Tageslicht zu bringen. Lesen Sie hier die Fortsetzung des Interviews vom letzten Heft. Weiterlesen...

Jeffrey Epstein und der Oktopus

Seit über siebzig Jahren erpresst die Schattenelite einflussreiche Persönlichkeiten in den USA und anderswo, weil diese Minderjährige sexuell missbrauchen. So herrscht sie im Verborgenen, wobei der Financier Epstein ihr wohl wichtigster Zuhälter war. Weiterlesen...

Die Clintons: Jenseits von Gut und Böse

Der kometenhafte Aufstieg von Bill und Hillary Clinton gelang dank heimlicher Unterstützung eines „Staates im Staat“. Dies hatte einen hohen Preis. Die Clintons ließen sich seit Anbeginn mit zweifelhaften Personen ein, von denen der Mädchenhändler Jeffrey Epstein bloß einer unter vielen war. Weiterlesen...

Emmanuel Macron: Vom Nobody zum „Neuen Napoleon“

In der „Neuen Weltordnung“ soll die Macht vom Nationalstaat zu den Superreichen und ihren Konzernen übergehen. Beim Aufstieg Emmanuel Macrons zum Präsidenten Frankreichs waren genau diese Kräfte am Werk. Lesen Sie hier, wie sie vorgingen – und wie Macron seither als „Anti-Robin-Hood“ agiert, indem er den Reichen gibt und den Armen nimmt. Nicht online verfügbar   Ausgabe bestellen

Jan van Helsing: „Es ist ganz wichtig, die Massen aufzuklären!“

Nur ein paar Monate nach Erscheinen der ersten ZeitenSchrift publizierte ein junger Mann in Deutschland zwei Bücher, die bald einen Flächenbrand entfesseln sollten, der viel Licht in dunkle Ecken warf, aber auch einiges an verbrannter Erde hinterließ. Es gab Hausdurchsuchungen und Prozesse, und der Verkauf der Bücher wurde verboten. Das hielt Jan van Helsing jedoch nicht davon ab, weiterzumachen mit dem Aufdecken immer neuer verschwiegener Fakten; denn wer um die Wahrheit weiß, wird kein Opfer der Lügen mehr. Weiterlesen...

Das Internet: Dein Feind und Blockierer

Das „weltweite Netz“ ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken, doch es ist bis ins Innerste verrottet und korrumpiert. Jetzt, wo mehr als die Hälfte der Menschheit online ist, hat das Konsequenzen: Über neue Formen der totalen Zensur und Möglichkeiten, dagegen anzugehen. Weiterlesen...

Notre-Dame: „Es war definitiv kein Unfall!“

Das Entsetzen ist groß, als im April 2019 das Dach der Kathedrale Notre-Dame de Paris in Flammen steht. Innerhalb von Stunden heißt es von offizieller Stelle, es habe sich um einen Unfall gehandelt. Bloß: Die Bauarbeiten hatten noch gar nicht begonnen, und Experten sagen, es könne unmöglich ein Unfall gewesen sein. Was also sind die Motive, wer die Täter – und wer profitiert? Weiterlesen...

Internet: Wir bilden Ihnen gerne Ihre Meinung!

Wer liest denn überhaupt noch Zeitung, ist ja sowieso alles nur Lügenpresse! Da loben wir uns das freie Internet – doch kann man dem in Zeiten von Fake-News noch trauen? Weiterlesen...

Anis Amri war kein Einzeltäter

Beim Attentat auf den Weihnachtsmarkt am Berliner Breitscheidplatz im Dezember 2016 handelte es sich nicht um eine „Pannenserie“ der Behörden, sondern um einen geplanten IS-Terroranschlag. Die amtlichen Organe wussten bestens Bescheid, doch höhere Geheimdienstinteressen hinderten sie daran, Anis Amri rechtzeitig aus dem Verkehr zu ziehen. Nicht online verfügbar   Ausgabe bestellen