Menschheitsgeschichte

Auf dieser Seite finden Sie eine Zusammenstellung aller in der ZeitenSchrift publizierten Artikel, welche das Thema Menschheitsgeschichte beinhalten.

Heile Schweiz, taumelndes Europa

Im Jahre 1917 wurde Stefan Zweig vom Direktor des Zürcher Stadttheaters eingeladen, der Uraufführung seines Stückes "Jeremias" in Zürich beizuwohnen. Lesen Sie hier, wie er diese Reise von Österreich ins 'gelobte', vom Krieg verschonte Land der Freiheit erlebte (aus seinem Buch "Die Welt von Gestern"). Nicht online verfügbar   Ausgabe bestellen

Als Ägypten noch ein Land des Lichtes war

Wer die Meldungen aus Ägypten in den Medien verfolgt – von Krawallen, Demonstrationen, zunehmendem Fanatismus, Chaos, wo man hinblickt –, vergisst leicht, welche Hochburg wahrer Kultur und Zivilisation Ägypten einst war. Einst war es ein Erbe des untergegangenen Atlantis und ein Ort, wo wahres Einweihungswissen die Pharaonen und die Priester lenkte. Blicken wir viele Jahrtausende zurück in die ägyptische Blütezeit und lernen wir eine Art von Leben kennen, das ganz vom Geist und nicht vom Geld durchdrungen war! Weiterlesen...

Moses: Auszug aus Ägypten

Die Juden verehren Mose wie keinen Zweiten. Er hat die Israeliten aus der Knechtschaft Ägyptens geführt und ihnen das mosaische Gesetz gegeben. Doch er konnte nicht verhindern, dass sein Volk den Bund mit Gott brach. Kommen Sie mit auf eine faszinierende Spurensuche in Wüstensand und Meerwasser, die mehr als nur eine Überraschung bereithält. Weiterlesen...

Apostel Paulus, der eifrige Pharisäer

Er verhalf dem Christentum zu seiner späteren Größe – und legte gleichzeitig den Grundstein für dessen größtes Versagen und seine schlimmsten Schandtaten: der „Apostel der Heiden“, der vom Saulus zum Paulus wurde. Weiterlesen...

Ton-Kulturen: Die Macht der Klänge

Wie die Musik Aufstieg und Niedergang grosser Kulturen der Antike bewirkte - vom alten Indien bis zum römischen Reich. Nicht online verfügbar   Ausgabe bestellen

Gotengold und Bundeslade

Was hat es mit dem geheimnisumwobenen südfranzösischen Ort Rennes-le-Château wirklich auf sich? Thomas Ritter begab sich auf Spurensuche und stieß auf unerhörten Reichtum, ein mögliches Versteck der Bundeslade und einen jüdischen König, welcher der Stammvater aller europäischen Königshäuser zu sein scheint. Weiterlesen...

Aksum und die Bundeslade

Viele vermuten, die alttestamentarische Bundeslade befinde sich im äthiopischen Aksum – ein Mythos, den die dort ansässigen Christen seit Generationen am Leben erhalten. Weshalb er jedoch kaum stimmen dürfte, erfahren Sie hier: Weiterlesen...

Israel: Das neue Land der Apartheid

Von der Idee eines sicheren Hafens für die versprengten Juden, wie Theodor Herzl sie einst propagiert hatte, ist nichts mehr übrig. Israel gebärdet sich heute als menschenverachtender Despot, der von anderen Ländern das Schlechteste importiert: Von Südafrika die Apartheid, von der DDR die Mauer. Doch zeigt die Geschichte, daß kein Reich, das die eigenen Bürger oder andere Völker unterdrückt, auf Dauer überleben kann. Weiterlesen...

Shakespeare: "Die ganze Welt ist eine Bühne" - Vom Schein zum Sein!

Ein Vergleich von Sir Francis Bacons gelehrten Schriften mit den Botschaften der Stücke Shakespeares bringt an den Tag, daß sie von ein und demselben erhabenen Geist geschaffen wurden. Weiterlesen...

Elisabeth I.: Das Geheimnis der "jungfräulichen" Königin.

Die unglaubliche Geschichte einer Königin, die ein Doppelleben führen mußte, um einem der größten Eingeweihten der Weltgeschichte das Leben zu schenken. Elisabeth I. hatte zwei geheimgehaltene Söhne, deren Schicksal kaum unterschiedlicher hätte verlaufen können: Der eine wurde zum Architekten der Zukunft der Menschheit, der andere endete auf dem Schafott. Weiterlesen...