Konsumgesellschaft

Auf dieser Seite finden Sie eine Auflistung aller ZeitenSchrift Artikel zum Stichwort Konsumgesellschaft.


Kaufsucht: Leere Herzen - volle Schränke?

Shopping ist das neue Hobby. Ist es nur ein harmloses Freizeitvergnügen oder vielleicht auch Ausdruck einer Gesellschaft, die sich gründlich verrannt hat? Weiterlesen...

Homo Oeconomicus: Die große Cyberschlacht um die Welt

In den letzten fünfzig Jahren bahnte sich eine infernalische Liaison an: Die Vermählung immer schnellerer Computersysteme mit einer Philosophie, welche den Menschen als ein gieriges Tier sieht, das stets auf seinen eigenen Vorteil bedacht ist. Beide zusammen dienen heutzutage dazu, den wenigen Mächtigen immer höhere Milliardengewinne zu bescheren – und alle vernetzten Menschen zu Marionetten ihrer käuflichen Vorlieben zu machen. Weiterlesen...

Glücklichsein: Volle Taschen, leere Seele?

Was macht uns im Berufsleben (und privat) tatsächlich glücklich? Sie werden staunen: Geld gehört nicht dazu – sagt die Wissenschaft! Weiterlesen...

Gesucht: Das Geheimnis des Glücks

Was kommt heraus, wenn ein 18-Jähriger sich ein Buch mit dem Titel „Schöpferisches Management – Die Weisheit des Veda. Wie Sie Ihr Leben erfolgreich gestalten“ schnappt? Dieser Artikel. Bei dem es letztendlich darum geht, so meint der Autor, das wahre innere Glück zu finden. Weiterlesen...

Lazarev: Das beste Rezept gegen Stress

Unser Umgang mit Stress ist nicht zuletzt Charaktersache. Lesen Sie hier, was der geniale russische Forscher Sergej N. Lazarev zum Thema Stressvermeidung herausgefunden hat. Weiterlesen...

Globalisierung: An unserem Wohlstand überfressen

Immer mehr und immer billiger. Die Globalisierung macht’s möglich. Doch dieser ‚Traum’ vom unbegrenzten wirtschaftlichen Wachstum verlangt einen furchtbaren Preis. Wir ersticken den Planeten unter Abfall während wir selbst krank werden. Weiterlesen...

Soziale Netzwerke: Datensammeln im Internet

…sagen fast alle, die völlig arglos im Internet shoppen und Mitglieder in sozialen Netzwerken sind – und sehen im Preisgeben von Persönlichem nichts Negatives. Eines muss uns allerdings klar sein: Je mehr wir freiwillig über uns verraten, desto mehr arbeiten wir jenen in die Hände, die uns an die Leine legen wollen – sei es als Konsumsklaven oder als politische Manipuliermasse. Anders ist nicht zu erklären, weshalb Facebook bereits 100 Milliarden Dollar wert sein soll! Weiterlesen...

Sergey Lazarev: Die Macht des Geldes

Wie falsch die Ziele sind, die in unserer Gesellschaft als erstrebenswert gelten, zeigt das Zitat seines Zeitgenossen Konfuzius auf: „Der Edle benützt seinen Reichtum, um sein Leben zu gestalten. Der Niedrigdenkende benützt sein Leben, um zu Reichtum zu gelangen.“ Erfahren Sie hier, wie Sie mit dem Thema „Geld oder nicht Geld“ umgehen, ohne dass es Ihre Seele frisst. Weiterlesen...

Spielzeug: Erziehung zum Massenmensch

Eine Unterscheidung zwischen ‘Gut und Böse’ im Spielzeugladen: Welche Artikel roboterisieren unsere Jugend, welche machen sie kreativ und frei? Weiterlesen...