Geld • Wirtschaft

Auf dieser Seite finden Sie eine Zusammenstellung aller in der ZeitenSchrift publizierten Artikel, welche das Thema Geld • Wirtschaft beinhalten.

Cradle to Cradle: Hoffnung für einen überlasteten Planeten

Vergiftete Gewässer, rasantes Aussterben vieler Tier- und Pflanzenarten, Zivilisationskrankheiten…Wir haben uns eine Hypothek aufgeladen, die wir wohl bald nicht mehr tragen können. Obwohl Nachhaltigkeit und Recycling in aller Munde sind, kommen wir irgendwie nicht vom Fleck. Ein Konzept, das Hoffnung macht, ist Cradle to Cradle. Es propagiert die Freude am Produzieren, Konsumieren und Entsorgen. Es steht für Schönheit, Überfluss und Leben, dadurch dass wir uns die Natur zum Vorbild nehmen. Weiterlesen...

Die Aufgaben eines Managers

Alois Manfred Maier weiss, wie unsere Wirtschaftswelt aussehen müsste, damit alle davon profitieren würden. Lesen Sie hier seine Erkenntnisse, die er im wunderbaren Buch "Schöpferisches Management" zusammengefasst hat. Nicht online verfügbar   Ausgabe bestellen

Wasserprivatisierung: Der Krieg ums Wasser

Weltweit sollen Privatisierungen öffentlicher Güter Milliarden in die Kassen der Konzerne spülen. Doch beim Lebensquell Wasser sind die Folgen mit Preiserhöhungen und Qualitätsverlust besonders drastisch. Dementsprechend groß – und erfolgreich – ist der Widerstand. Weiterlesen...

Nahrungsmonopol durch Patente: Der totale Griff nach dem Leben

Gene, Pflanzen, Tiere und sogar menschliches Sperma und Eizellen: Konzerne patentieren Leben, als wäre es ihre Erfindung. Nichts und niemand soll verschont bleiben. Nur Widerstand hilft gegen diese unglaubliche legalisierte Praxis. Weiterlesen...

Euro-Crash: Ein Ende mit Schrecken

Über Europa bläht sich ein immer größerer Ballon frisch gedruckten Geldes, während die Regierenden einen Rettungsschirm nach dem anderen aufspannen. Kann der Ballon das sinkende Schiff der Euro-Länder über Wasser halten, können die Rettungsschirme uns vor niederschmetterndem Niederschlag schützen oder säuft Europa demnächst ab in der Flut aus Inflation und Schulden? Und wie wappnet man sich am besten gegen den Ernstfall? Weiterlesen...

Sergey Lazarev: Die Macht des Geldes

Wie falsch die Ziele sind, die in unserer Gesellschaft als erstrebenswert gelten, zeigt das Zitat seines Zeitgenossen Konfuzius auf: „Der Edle benützt seinen Reichtum, um sein Leben zu gestalten. Der Niedrigdenkende benützt sein Leben, um zu Reichtum zu gelangen.“ Erfahren Sie hier, wie Sie mit dem Thema „Geld oder nicht Geld“ umgehen, ohne dass es Ihre Seele frisst. Weiterlesen...

Island: Der Kampf gegen die Hochfinanz

Weshalb Island vor dem Staatsbankrott stand und wie sich die Isländer nun aus dem eisernen Griff der Hochfinanz zu befreien suchen. Weiterlesen...

Inszenierte Revolutionen: Arabische Welt in Aufruhr

Jene Mechanismen, die wir unlängst in großen Reports beschrieben haben, werden einmal mehr vor den Augen der Welt durchexerziert. Über die wahren Hintergründe, weshalb der arabische Frühling ausgerechnet jetzt Despoten hinwegfegt - und was dies alles mit unserem Finanzsystem zu tun hat. Weiterlesen...

Geldmacht: Das absehbare Ende eines Despoten

Die Geschicke der Weltpolitik wurden seit Jahrhunderten von der Finanzelite bestimmt. Doch in diesem anbrechenden neuen Zeitalter sind ihre Tage gezählt… Weiterlesen...

Mit Waterloo zum Weltreichtum

Wie Napoleons Niederlage einem Bankier immensen Reichtum brachte. Nicht online verfügbar   Ausgabe bestellen