Stress

Auf dieser Seite finden Sie eine Auflistung aller ZeitenSchrift Artikel zum Stichwort Stress.


In neun Schritten hundert werden

Hätten die Alchemisten von einst, als sie nach dem Stein der Weisen, der ewiges Leben verleihen sollte, suchten, doch nur bei den Menschen in den sogenannten Blauen Zonen nachgefragt, die hundert oder mehr Jahre alt werden. Diese hätten ihnen zweifellos den einen oder anderen Tipp geben können, wie man dem Tod noch eine ganze Weile ein Schnippchen schlägt! Weiterlesen...

Mach mal Pause...

Nein, es geht nicht um die Milchschnitte und erst recht nicht um die Zigarettenpause. Hier dreht sich alles um die aktive Ruhepause, die im Gleichgewicht mit der Arbeit unser Leben einfacher, aber reicher macht und uns vor dem Ausbrennen bewahren kann. Weiterlesen...

Wenn den Mitochondrien die Puste ausgeht

Depressionen werden langsam zu einem Volksleiden, wie es chronische Zivilisationskrankheiten längst sind. Forscher haben erkannt, dass ihnen allen ein Energiemangel zugrunde liegt, dessen Ursache in der Körperzelle zu finden ist. Weiterlesen...

Krebs – Eine Krankheit des Kapitalismus?

Betrachtet man, wo Krebs immer häufiger auftritt und seit wann, erhärtet sich der Verdacht, dass er vor allem dort gedeiht, wo der Mammon wuchert und Seele und Geist hungern. Was gilt es zu tun, um in unserer geistarmen Überflusswelt krebsfrei alt zu werden und dereinst gesund einen sanften Tod zu sterben? Weiterlesen...

Körpertemperatur: Kalt an Leib und Seele

Immer mehr Menschen leiden an chronischer Untertemperatur zwischen 34,5 und 36 Grad. Nur mit einer Körpertemperatur von 37 Grad können sich jedoch optimale Gesundheit und Lebenskraft entfalten. Lesen Sie, was die gravierenden Folgen der Körperkälte sind und wie Sie wieder zur idealen Temperatur zurückfinden können. Weiterlesen...

SOS Gehirn: Wie wir uns vor Demenz retten!

Wer fürchtet sich nicht davor, in späteren Jahren an Alzheimer zu erkranken? Die globalen Prognosen sind tatsächlich düster. Doch warum entgleiten unserem Gehirn die Erinnerungen? Was die Forschung darüber heraus-gefunden hat – und warum wir dem großen Vergessen nicht hilflos ausgeliefert sind. Weiterlesen...

Wo wohnt die Zeit und was macht sie am Wochenende?

Es ist ja eine merkwürdige Sache mit der Zeit. Sie drängt, sie steht still, sie verrinnt, sie tröpfelt, sie fließt, sie rennt oder rast und in der Regel ist davon einfach zu wenig da. Doch das war offenbar nicht immer so. – Ein Essay über das Wesen der Zeit und warum Mußestunden so wichtig sind. Nicht online verfügbar   Ausgabe bestellen

Sauna: Der heiss-kalte Jungbrunnen

Schwitzen und frieren kann sehr gesund sein – wenn man es nicht übertreibt. Das stärkt Herz, Gehirn und Immunsystem, leitet Schwermetalle aus, verzögert Alzheimer und lindert Schmerzen. Und das ist längst nicht alles. Doch richtiges Saunabaden verlangt auch eine entsprechende innere Haltung – sonst schaden wir uns mehr, als dass die Sauna uns ein langes Leben verleiht. Nicht online verfügbar   Ausgabe bestellen

Vitale Zahnreinigung: Bitte nicht stören, hier wird gerade geputzt

Eigentlich haben wir es alle ja schon längst geahnt: Das Zahnteufelchen ist ein Mythos! Und selbst wenn es einen Bruder oder eine garstige Tante haben sollte, sind unsere Zähne dennoch bestens in der Lage, sich selbst zu verteidigen – außer, wir stören sie dabei. Weiterlesen...

Lazarev: Das beste Rezept gegen Stress

Unser Umgang mit Stress ist nicht zuletzt Charaktersache. Lesen Sie hier, was der geniale russische Forscher Sergej N. Lazarev zum Thema Stressvermeidung herausgefunden hat. Weiterlesen...