Internetzensur

Auf dieser Seite finden Sie eine Auflistung aller ZeitenSchrift Artikel zum Stichwort Internetzensur.


Wie man eine Plandemie inszeniert ...

… und es schafft, bei nur 83 Erkrankten weltweit außerhalb Chinas einen „Globalen Gesundheitsnotstand auszurufen“; eine Pandemie-Warnung herauszugeben, nachdem weltweit maximal sieben Menschen daran gestorben sind, und zwei Börsencrashs zu verursachen, welche die Superreichen noch viel superreicher machen. Und wie es kommt, dass eine Pharmafirma den passenden Impfstoff einen Monat, nachdem sie den Auftrag dazu erhielt, bereits am Menschen testen kann. – Es klingt wie ein Märchen, wäre es nicht bittere Realität. Weiterlesen...

Faktencheck: Wie verrückt sind Verschwörungstheoretiker?

Weltweit spaltet sich die Menschheit in zwei verfeindete Lager auf: Jenes, das Corona als potenziell tödliche Seuche fürchtet, und jenes, das darin vor allem ein Instrument sieht, um die Bürgerrechte dauerhaft zu beschränken, jedoch die Gefährlichkeit des Virus negiert. Ersteres bezeichnet Letzteres als „verrückt gewordene Verschwörungstheoretiker“, während Letzteres verzweifelt angesichts der vielen schlafenden Schafe, die willig und ohne einmal zu blöken dem Henker aller Freiheit entgegentrotten. Wo liegt die Wahrheit? Weiterlesen...

Kurz&Knapp: Von den Massenmedien verschwiegene News

+++Nutzlose Impfpässe und Covid-Zertifikate!+++Geimpfte: die wahren „Super-Spreader“+++Pandemie der Ungeimpften?+++Corona-Impfschäden nehmen rasant zu+++Ivermectin könnte die Pandemie beenden+++ Weiterlesen...

Die Welt im Würgegriff von Amazon

Eigentlich wollte Jeff Bezos seine Firma „Relentless“ nennen: „Gnadenlos“. Nimmt man Amazon unter die Lupe, zeigt sich, dass der reichste Mann der Welt dieser Firmenphilosophie unerbittlich huldigt. Lesen Sie hier, wie ein harmlos wirkender Internetmarktplatz zum Kraken mutiert ist, der Arbeiter, Staaten und am Ende den ganzen Planeten zu erdrücken droht – und seine Fangarme bereits ins Weltall ausstreckt. Weiterlesen...

Covid-19-Impfung: Viel gefährlicher als das Virus?

Seit einigen Wochen wird uns Israel punkto Covid-19-Impfung als großes Vorbild präsentiert: Kein anderes Land hat bisher mehr seiner Bürger geimpft. Dr. Hervé Seligmann sieht darin nicht weniger als „einen neuen Holocaust“. Weiterlesen...

Impfschäden: Sind Impfungen sicher?

Die Frage an sich ist nach wie vor und heute vielleicht mehr denn je ein Tabu. Klar, sagt die WHO, Impfungen sind supersicher, es gibt keine Risiken. Allerdings ist sie sich da selbst nicht so sicher, und Tausende von Fällen, in denen Kinder und Jugendliche durch Impfungen geschädigt wurden, beweisen das Gegenteil. Nicht online verfügbar   Ausgabe bestellen

Desinformation: Nur wahres Wissen macht uns frei

Noch nie war Information so leicht zu haben – und noch nie waren die Menschen so verwirrt. Dahinter steckt auch die Absicht, uns klein und manipulierbar zu halten. Nicht online verfügbar   Ausgabe bestellen

The Great Reset: Die Welt nach Corona

Corona hat geschafft, was vorher schon lange keiner Krise mehr gelungen ist: Wir bewegen uns mit Siebenmeilenstiefeln auf eine neu geordnete Welt zu. Wenn es nach den Plänen einiger weniger geht, wird unsere Zukunft digitalisiert, genmanipuliert und durch künstliche Intelligenz gesteuert sein. Man nennt es „The Great Reset“. Weiterlesen...

Mit dem Kulturmarxismus in die neue Weltordnung?

In der „freien Welt“ wird das unabhängige Denken vom Meinungsdiktat erstickt, das sich in allen Institutionen der Gesellschaft festgesetzt hat. Dies geschah ebenso stetig wie die Manipulation der Massenpsyche. Das Jahr 2020 offenbart nun, wohin uns der Weg führt. Weiterlesen...

Kulturmarxismus: Black Lives Matter?

Wie sehr die in den Leitmedien so verklärte Protestbewegung Black Lives Matter (BLM) den Absichten einer schwerreichen Schattenelite dient, wollen wir im Folgenden betrachten. Denn die Aktivisten wollen weit mehr als nur soziale Gerechtigkeit: Sie geben offen zu, am Umsturz des ganzen Systems zu arbeiten – was exakt der Grund ist, weshalb solche Aktivistengruppen von milliardenschweren philanthropischen Stiftungen finanziert werden. Nicht online verfügbar   Ausgabe bestellen