Seelenheilkunde

Auf dieser Seite finden Sie eine Auflistung aller ZeitenSchrift Artikel zum Stichwort Seelenheilkunde.


Sei ein Leuchtturm ...

... in Zeiten von Furcht und Angst! Richte dich aus nach dem Wahren, sei mutig und stark und wisse: Ohne die Überwindung der Angst gibt es keine innere Freiheit! Weiterlesen...

Hoch lebe die Liebe

Ein liebevolles Miteinander scheint gerade in der ganzen Gesellschaft zur Mangelware zu werden. Doch Lieblosigkeit entspricht nicht unserer Natur. Deshalb macht sie uns krank, sagt die Wissenschaft. Und: Ohne unsere Mitmenschen kommen wir nicht weit! Weiterlesen...

EFT: Belastende Emotionen wegklopfen

EFT-Klopfakupressur ist eine bewährte Selbsthilfemethode, um in Krisenzeiten in einer entspannten inneren Haltung zu bleiben. Mit nichts als Ihren Fingern können Sie belastende Emotionen und Traumata einfach wegklopfen. Nicht online verfügbar   Ausgabe bestellen

Verirrte Seelen: Wehe, wenn sie losgelassen!

Wir alle haben keine Ahnung, wie voll der „leere“ Raum um uns herum ist: voll von zwielichtigen Wesenheiten, Seelenhüllen verstorbener Menschen und anderen Gesellen, denen man bei Tageslicht nicht begegnen möchte. Die Erfahrungen einer hellsichtigen polnischen Heilerin offenbaren, dass sie sogar die Ursache von Krankheiten des Körpers und des Geistes sein können, von Autismus über Krebs bis Schizophrenie. Weiterlesen...

"Wenn das Schicksal uns fordert, fördert es uns!"

Nach langen Zeiten relativ ruhiger Wasser geht die See seit einigen Monaten wieder hoch, und wir sind in kaum gekanntem Maße mit neuen Situationen konfrontiert. Lesen Sie hier, was der Reutlinger Autor Karl Otto Schmidt (1904–1977) in seinen „Lebensschule“-Büchern für solche Situationen empfohlen hat! Weiterlesen...

Corona: Seelen in Seenot

Wer die Freiheit als grenzenlos betrachtet, nutzt sie aus und schützt sie nicht. Noch nie hat die Menschheit die Erde in ein solches Tollhaus verwandelt. Immer wenn Zivilisationen es übertrieben, sind sie untergegangen – Lemuria, Atlantis, Sodom und Gomorrha. Ist die plötzliche Beschneidung unserer libertären Vergnügungswelt durch Corona für unsere Seelen ein notwendiges Aufwachen aus einem wilden Traum? Es ist höchste Zeit, hellwach zu sein, um das zu verhindern, was unsere Freiheit in Zukunft untergehen lassen könnte. Weiterlesen...

Klangschalentherapie: Pilger zwischen zwei Welten

Marcel Kocaman genas in einem tibetischen Kloster von einem lebensbedrohlichen Leiden, damit er das kostbare Wissen der spirituellen Klangschalentherapie zu den Menschen des Westens tragen kann. Weiterlesen...

Karma: Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg' auch keinem anderen zu!

Die Menschheit gerät immer mehr außer Rand und Band. In den un-sozialen Medien gibt sie sich mit Lust an der Häme sogenannte „Shitstorms“ hin, deren Ziel es ist, andere zu diffamieren. Das unflätige Verhalten greift mehr und mehr auch in den realen Alltag über. „Nach mir die Sintflut“ scheint die Devise zu sein. Dass die „Sintflut“ sie aber irgendwann selbst mitreißen wird, wollen die meisten nicht wahrhaben. Dabei ernten wir alle, was wir gesät haben – in diesem oder einem künftigen Leben. Weiterlesen...

Karma: Edgar Cayce und die Reinkarnation

Lesen Sie hier, was der amerikanische Seher und Mystiker Edgar Cayce zum Thema Reinkarnation herausgefunden hat. Unter anderem erklärt er die verschiedenen Reinkarnationszyklen der Erde, differenziert die verschiedenen Arten von Karma und zeigt auf, wie sie entstehen und sich in einer Verkörperung manifestieren. Er zeigt aber auch auf, wie sich positive Taten, Gedanken und Emotionen auf unser nächstes Leben auswirken können. Nicht online verfügbar   Ausgabe bestellen

Karma: Wir sind, was wir einst waren

Den Keim für charakterliche Schwächen und unangenehme Verhaltensweisen haben die meisten Menschen schon in früheren Leben gelegt: Positive wie negative Erfahrungen prägen dabei unser heutiges Sein gleichermaßen. Erfahren Sie anhand verschiedener wahrer Beispiele, was für einen Einfluss vergangene Verkörperungen auf unser aktuelles Leben haben können – im Guten wie im Schlechten. Zudem zeigen wir auf, warum und wie Verfehlungen moralischer Art früher oder später wieder gesühnt werden müssen. Nicht online verfügbar   Ausgabe bestellen