Auf dieser Seite finden Sie eine Auflistung aller ZeitenSchrift Artikel zum Stichwort Social Distancing.
Mit Maske ins Konzert, mit Maske in den Zug, mit Maske ins Restaurant, in die Schule, in den Gebärsaal – nur so könnten wir gesund bleiben, trichtern uns die Behörden ein. Tatsächlich? Nicht nur, dass es keinerlei Beweise für einen Nutzen der Maske gibt: Das stundenlange Tragen von Gesichtsmasken gefährdet sogar unsere körperliche und psychische Gesundheit. Weiterlesen...
Ob Presse, Bildung oder Justiz – die Meinungsdiktatur wird immer offenkundiger. Nicht zuletzt deshalb, weil Medien wie der Spiegel hochoffiziell der Objektivität abgeschworen haben und statt dessen Meinungsjournalismus betreiben. Der öffentliche Umgang mit den sogenannten „Covidioten“ offenbart, wie sehr wir inzwischen Verhältnisse haben, wie sie einst in der DDR herrschten. Das sagen übrigens Bürgerrechtler und Dissidenten, die vor dreißig Jahren für die Freiheit der Ostdeutschen kämpften! Nicht online verfügbar Ausgabe bestellen
Allein in den USA würden über zwei Millionen Menschen an Covid-19 sterben. So lauteten die Prognosen. Regierungen gerieten in Panik und führten die Völker in eine nie dagewesene Hygiene-Diktatur, wo ein „Politbüro“ aus wenigen Virologen bestimmte, was die „neue Normalität“ zu sein habe. Doch Fakten belegen: Im Grunde war da wenig mehr als heiße Luft. Weiterlesen...
War die Coronakrise nichts weiter als eine „systemweite Pandemie-Übung“, um die Menschheit auf das Zeitalter der totalen Überwachung vorzubereiten? Und sollen Bürgerrechte durch „Gesundheitsrechte“ ersetzt werden? Die Fakten sprechen klar dafür. Weiterlesen...
Die ZeitenSchrift wird von Google seit einiger Zeit bei Suchergebnissen nicht mehr gleich stark berücksichtigt wie früher. Dies betrifft viele unabhängige und alternative Internetseiten und zeigt, dass Google stillschweigend eine Meinungszensur etabliert.
Abonnieren Sie deshalb unseren Gratis-Newsletter! So bleiben Sie auch weiterhin mit uns in Verbindung und erhalten ab und zu Nachricht mit wichtigen Informationen. Vielen Dank, dass Sie damit den freien Informationsfluss im Netz unterstützen!
Mehr zur Zensur im Netz
Zu unseren Datenschutz-Richtlinien