Gesellschaftsprobleme

Auf dieser Seite finden Sie eine Auflistung aller ZeitenSchrift Artikel zum Stichwort Gesellschaftsprobleme.


Lazarev: Das beste Rezept gegen Stress

Unser Umgang mit Stress ist nicht zuletzt Charaktersache. Lesen Sie hier, was der geniale russische Forscher Sergej N. Lazarev zum Thema Stressvermeidung herausgefunden hat. Weiterlesen...

Migrationsprobleme: Hat Europa bald „fertig“?

Zu viele Köche verderben bekanntlich den Brei. Diese Binsenweisheit schlagen wir in den Wind, wenn es um Zuwanderung und die daraus entstandenen sozialen Spannungen geht. Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass die durchschnittliche Intelligenz der Migranten hierbei eine prägende Rolle spielt. Nun wagt man auch im deutschsprachigen Raum, über dieses politisch nicht korrekte Thema zu reden. Weiterlesen...

Migration - Eine Frage des Bewusstseins

Diese Erde bietet viele Schulzimmer für die unterschiedlich entwickelten Seelen. Deshalb ist es kein Zufall, wo man geboren wird. Nur mit dem Wissen um die Reinkarnation werden wir die ausufernden Migrationsprobleme dauerhaft bewältigen können. Weiterlesen...

Globalisierung: An unserem Wohlstand überfressen

Immer mehr und immer billiger. Die Globalisierung macht’s möglich. Doch dieser ‚Traum’ vom unbegrenzten wirtschaftlichen Wachstum verlangt einen furchtbaren Preis. Wir ersticken den Planeten unter Abfall während wir selbst krank werden. Weiterlesen...

Soziale Netzwerke: Datensammeln im Internet

…sagen fast alle, die völlig arglos im Internet shoppen und Mitglieder in sozialen Netzwerken sind – und sehen im Preisgeben von Persönlichem nichts Negatives. Eines muss uns allerdings klar sein: Je mehr wir freiwillig über uns verraten, desto mehr arbeiten wir jenen in die Hände, die uns an die Leine legen wollen – sei es als Konsumsklaven oder als politische Manipuliermasse. Anders ist nicht zu erklären, weshalb Facebook bereits 100 Milliarden Dollar wert sein soll! Weiterlesen...

Sergey Lazarev: Die Macht des Geldes

Wie falsch die Ziele sind, die in unserer Gesellschaft als erstrebenswert gelten, zeigt das Zitat seines Zeitgenossen Konfuzius auf: „Der Edle benützt seinen Reichtum, um sein Leben zu gestalten. Der Niedrigdenkende benützt sein Leben, um zu Reichtum zu gelangen.“ Erfahren Sie hier, wie Sie mit dem Thema „Geld oder nicht Geld“ umgehen, ohne dass es Ihre Seele frisst. Weiterlesen...

Das Zeitalter der Public Relation

Vor knapp hundert Jahren begann die Infiltrierung der Masse mit einem Gift, das bewirkt, dass sie glaubt, was immer man ihr verkündet. Es trägt den Decknamen Propaganda und hat längst den verwaisten Platz der Wahrheit eingenommen. Nicht online verfügbar   Ausgabe bestellen

Virtuelle Gewalt: Wie aus Kindern Killer werden

Im Durchschnitt verbringen heute Kinder und Jugendliche deutlich mehr Zeit vor dem Fernseher und am Computer als in der Schule: über fünfeinhalb Stunden täglich, Tendenz steigend. Wissenschaftler und Experten schlagen Alarm und erklären, wie sowohl Gehirn als auch Seele dabei Schaden nehmen – und warum das im Extremfall zu amoklaufenden Zombies führen kann. Weiterlesen...

Gesucht: ein neues Utopia!

Etwas ist faul - nicht nur im Staate Dänemark, sondern auf Planet Erde. Vielleicht erstmals in ihrer Geschichte glauben die meisten Menschen nicht mehr an Utopien - daran, daß auch eine ganz andere, viel schönere und bessere Existenz möglich wäre. Dabei gibt es Utopias, die hier und heute real existieren und schon von Menschen besucht worden sind. Weiterlesen...

Der alte Mann und die Blumenkinder

Leo, der "verrückte Löwe", ist seit vielen Jahren ZeitenSchrift-Leser. Als wir zufällig übers Telefon in ein Gespräch kamen, erkannten wir schnell: Wenn mehr ältere Menschen tun würden, was Leo auf seine einfache Art macht, dann könnte unsere Gesellschaft eine glücklichere sein. Über die Natur und das Gärtnern bringt er alte Menschen und Kinder zusammen und lehrt junge Menschen, worauf es im Leben wirklich ankommt: die Liebe fließen zu lassen. Weiterlesen...